Schattenblick →INFOPOOL →BILDUNG UND KULTUR → SPRACHEN

ENGLISCH/693: False Friends (18) & The Pathetic Decline of "Pathetic" (SB)


F A L S E    F R I E N D S    X V I I I


Achtzehnte Begegnung mit falschen Freunden

und



wie sich manche jahrelang unentdeckt halten können, weil sie niemandem mehr etwas "bedeuten"


Viele falsche Freunde sind inzwischen bekannt wie der berühmte bunte Hund und werden teilweise auch schon in Standardwerken wie den Langenscheidt-Wörterbüchern als besondere Fehlerquellen ausgewiesen. Das liegt u.a. an ihrer Auffälligkeit und daran, daß auch derjenige auffällt, der das entsprechende Wort falsch anwendet und damit ins Fettnäpfchen tritt. Man denke da etwa an den vielzitierten deutschen Touristen, der in einem englischen Restaurant ewig auf sein Beefsteak warten mußte und schließlich den Ober fragte: "When shall I become a beefsteak" (Wann soll ich denn wohl mein Steak bekommen, wollte er sagen). Worauf der besorgte Kellner, "I hope never, sir", antwortete. "To become" entspricht dem englischen "werden". "Wann werde ich ein Beefsteak werden?" ist einer der typischen "false friend"-Fehler, die wir unter dieser Rubrik aufs Korn nehmen.

Es gibt allerdings zahlreiche gleichklingende Worte, die im Englischen eine ganz andere Bedeutung haben als im Deutschen, aber oftmals nie richtig entdeckt werden, weil die korrekte Übersetzung nicht so wesentlich oder bedeutend erscheint und der gesamte Kontext auch ohne sie verstanden wird.

So habe ich jahrelang das englische Wort "pathetic" kurzerhand und trotz besseren Wissens mit pathetisch übersetzt.

Das deutsche "pathetisch" leitet sich ethymologisch von Pathos und dem griechisch-, lateinisch- und italienischem "patetico" ab, was leidenschaftlich, erhaben, feierlich oder ausdrucksvoll bedeutet und heutzutage teilweise einen geringschätzigen Einschlag in zu "salbungsvoll" zu "empfindungsvoll" bis hin zu "affektiert" erlitten hat.

Fiel also in einem englischen Dialog der Ausdruck oder der Satz,


"Don't be so pathetic",

habe ich diesen als eine leicht ironische, leicht geringschätzige Aufforderung "sich nicht so affektiert und salbungsvoll zu verhalten" verstanden, auch wenn das wenig Sinn ergab.

Spätere Nachforschungen, die sich aus dem unbequemen Gefühl, irgendetwas nicht ganz richtig verstanden zu haben ergaben (z.B. "pathetic results" - salbungsvolle Ergebnisse (????)), brachten dann ans Licht, daß "pathetic" in der englischen Sprache etwas ganz anderes bedeutet, nämlich: Mitleid erregend, jämmerlich, kläglich, erbärmlich bis hin zu miserabel (bei den Ergebnissen geblieben).

Fortan erinnerte ich mich, sobald der Begriff auftauchte, daß er etwas ganz anderes bedeutet, als das, was ich spontan darin zu hören glaube. Aber ich mußte die korrekte Übersetzung stets wieder neu nachschlagen, weil das deutsche Fremdwort mit seiner salbungsvollen Leidenschaftlichkeit mir schon so sehr in Fleisch und Blut übergegangen ist und außerdem überhaupt keine Eselsbrücke, keine Ähnlichkeit oder sonstwie geartete merkbare Parallelität existiert, an der man die richtige deutsche Übersetzung für den englischen Ausdruck ableiten könnte.

Dazu kommt, daß es umgekehrt auch keinen entsprechenden englischen Begriff für das deutsche "pathetisch" gibt, der alle Aspekte des "Pathetischen" gleichzeitig abdeckt wie dieses.

Im Wörterbuch finden wir für pathetisch: lofty (= hochmütig), emotional (= gefühlsbetont, empfindsam), pompous (= aufgeblasen, wichtigtuerisch). Und damit hört es auch schon auf.

Das "Salbungsvolle" und gleichzeitig "Feierliche" das der Begriff ebenso beinhaltet kommt durch diese Übersetzungsvorschläge überhaupt nicht zum Ausdruck.

Ob das englische "unctuous" (= salbungsvoll) tatsächlich den gleichen Pathos andeutet wie "pathetisch" für uns, kann ein Nicht- Brite wohl kaum richtig beurteilen, zumal dann, wenn man es das erste Mal in einem Wörterbuch findet. Denn wer sagt schon "unctuous" im Alltags-Englischen.

Ebensowenig kann jener abschätzen, ob Begriffe wie "solemn" (= feierlich) oder "ceremonious" neben dem feierlichen auch die leichte Nuance der Übertreibung verinnerlichen, dazu werden diese Begriffe in der täglich hörbaren englischen Sprache (z.B. Nachrichten im Britischen Rundfunk) einfach zu selten verwendet.

Es lohnt sich jedoch z.B. in der Literatur oder auch bei englischen Hörspielen auf solche feinen Unterschiede in der Stimmung und den entsprechenden Gebrauch der Adjektive zu achten, damit man ein Gefühl dafür bekommt, welcher der vielen hier erwähnten Ausdrücke, für die im Deutschen "pathetisch" die richtige Übersetzung wäre, im Einzelfall verwendet werden sollte.

Doch wo wir einmal dabei sind, treffen auch die deutschen Übersetzungsvorschläge für das englische "pathetic" (wir erinnern uns: Mitleid erregend, jämmerlich, kläglich, erbärmlich, und miserabel) in den seltensten Fällen das, was damit zum Zeitpunkt der Äußerung tatsächlich gemeint wurde.

In einem vermeintlich satirisch-patriotischen Text der englischen "Sun" aus dem Jahr 1987, in dem der Journalist John Kay auf einen Artikel der deutschen Bildzeitung antwortet, der angeblich die britische Jugend als sexbesessen und die englischen Frauen als wabbelig bezeichnet hatte und darüber hinaus die britischen Touristen beschuldigte, sie würden sich in aller Frühe schon die besten Sonnenplätze sichern, passen die oben beschriebenen Übersetzungen allerdings sehr gut ins Bild:


The Sun invades Germany!

It's war folks!
Your patriotic Sun was last night assembling a Wapping task force to invade Germany - and give those lout Krauts a lesson to remember.

We sprung into action after a blitzkrieg attack on YOU by the vicious heartless barons of Germany's gutter press. [...]

TARGET
In an invasion that woould have made wartime leader Winston Churchill proud they will go in at dawn on Monday morning.

The main target will be Hamburg, and the headquarters of the Bild newspaper.

Our battle plan is to:
MARCH on the newspaper offices and hand over a declaration demanding they surrender - and stop insulting the British.

DISTRIBUTE footballs so that the German people can practise and improve their "p a t h e t i c" game.

HANG OUT British bangers and British beer to show the Krauts what they are missing.

GIVE AWAY over-sized swimsuits for their fat frauleins to pour themselves into.

SEEK unconditional guarantees that the Germans desist from their dawn raids to capture deckchairs and sun-beds. [...]


In diesem Zusammenhang heißt "pathetic" eigentlich nur "schlecht", doch "Mitleid erregend", "erbärmlich" oder "miserabel" würden ebenfalls sehr gut zu dem sarkastischen Ton passen, in dem der Artikel geschrieben wurde.

In einem anderen Kontext, aus dem Buch von Emer O' Sullivan und Dietmar Rösler "Modern Talking - Englisches Quasselbuch mit Sprüchen und Widersprüchen" [rororo, Hamburg 1988] scheinen dagegen die vorgegebenen Übersetzungen überhaupt keinen Sinn zu ergeben. Dort heißt es u.a. in einer der abgedruckten Meinungsäußerungen von jungen Leuten unter 25 in einer britischen TV Debatte zum Thema AIDS, "AIDS: Is a bit of nookie worth dying for?"


I'm not ruining my social life just because of it. They've blown it up, they've made a big thing out of it. It's not as big as it sounds and it's just "p a t h e t i c".

Während ich immer noch mit dem deutschen "pathetisch" im Hinterkopf an etwas wie "aufgeblasen" oder "übertrieben" denke, übersetzt die Britin Emer O' Sullivan und Mitautorin des Buches es hier aus der Sprachebene des sprechenden Jugendlichen heraus ganz einfach mit "blöd".

Und dieses einfache, "vielsagende" deutsche Wort ist heute tatsächlich die am meisten bevorzugte Bedeutung, wenn Briten das Wort "pathetic" anwenden. Woran man erkennen kann, welchen Niedergang manch schönes, vielschichtig klingendes, Phantasie anregendes Wort in der lebendigen Sprache erleiden kann, wenn es nicht gepflegt wird.

Das eingangs erwähnte "Don't be pathetic!" (übrigens einer britischen Hörspiel-Seifenoper des BBC, Westway entnommen) heißt somit auch nicht, "Sei doch nicht so mitleid- erregend/erbärmlich/miserabel oder schlecht", sondern ganz einfach: "Sei nicht so blöde!"


In diesem Sinne

Cheerio - See you
Bis zum nächsten Mal


*


Wenn es auch schon einige Zeit her ist, will ich Ihnen nicht die Auflösung der Übungssätze in der letzten Folge vorenthalten:

1) If you've got any time on Saturday, perhaps you could
    come to my barbacue.

2) Later on, when we've finished the sausages and steaks, we
    could make a bonfire and sing.

3) If I ever learn to speak English properly, I'm going to
    start learning Japanese.

Erstveröffentlichung 4. Oktober 2006


9. Februar 2007