Schattenblick → INFOPOOL → EUROPOOL → WISSENSCHAFT


MELDUNG/125: CLAIRE - Mutige Schritte zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen KI (idw)


Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI - 11.09.2018

CLAIRE - Mutige Schritte zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen KI


Die Europäische Künstliche Intelligenz (KI) steht angesichts der enormen Investitionen in die Technologie in den USA und China an einem Scheideweg. "Mutige und disruptive Schritte müssen sehr schnell unternommen werden, um die starke Position Europas in der künstlichen Intelligenz aufrechtzuerhalten", so die klare Botschaft, die von über 100 wichtigen Vertretern der europäischen KI-Gemeinschaft auf einem Treffen am vergangenen Freitag in Brüssel übermittelt wurde.

Das Treffen wurde von der CLAIRE-Initiative (Confederation of Laboratories for Artificial Intelligence Research in Europe) organisiert, einer schnell wachsenden Basisinitiative europäischer Spitzenforscher und Stakeholder der künstlichen Intelligenz mit bereits mehr als 2100 Unterstützern aus 29 Nationen. CLAIRE zielt auf "KI made in Europe, für Europa und die Welt".

Die Gruppe ist sich einig, dass Europa anstelle der üblichen Finanzierung vieler einzelner Forschungsaktivitäten einen kühnen und gezielten Exzellenzanspruch in der KI-Forschung und Innovation braucht, mit dem Ziel, einen Wirkungs- und Bekanntheitsgrad ähnlich dem des CERN, Europas weltweit führendem Labor für Teilchenphysik, zu erreichen. Konkret fordern sie den Aufbau eines gut koordinierten Netzwerks von Kompetenzzentren, die strategisch in ganz Europa angesiedelt sind, und einer neuen, zentralen Einrichtung mit modernster "Google-Scale"-Infrastruktur, die einen Schwerpunkt für den Austausch und die Interaktion von Forschern in allen Phasen ihrer Karriere und in allen Bereichen der künstlichen Intelligenz bildet.

Die KI-Gemeinschaft stimmte auf dem Treffen darin überein, dass nicht abgewartet werden sollte, bis eine angemessene Finanzierung durch die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten realisiert wird. Stattdessen erörterte die Gruppe so schnell wie möglich konkrete erste Schritte, die Bündelung der vorhandenen Ressourcen, die Ermittlung der großen Forschungsherausforderungen für Europa und die Festlegung eines ehrgeizigen gemeinsamen Forschungsprogramms zu ihrer Bewältigung. Die Gruppe plant auch, die Industrie und andere Finanzierungsquellen zu erschließen, um anfängliche Aktivitäten gemeinsam voranzutreiben - erste Angebote wurden bereits während der Veranstaltung unterbreitet.

Noch wichtiger ist jedoch, dass die Teilnehmer vereinbart haben, gemeinsam mit der Europäischen Kommission sowie den nationalen und regionalen Regierungen daran zu arbeiten, eine groß angelegte, koordinierte Finanzierung der Initiative sicherzustellen, ohne die dieses Ziel nicht erreicht werden kann. Die Absichten von CLAIRE und der Kommission sind perfekt aufeinander abgestimmt: Verbesserung der Exzellenz in der KI, Erhalt und Erweiterung des Talentpools, menschzentrierte künstliche Intelligenz, die die menschliche Intelligenz unterstützt, aber nicht ersetzt und die Unterstützung der gesamten KI in ganz Europa.

Auf der Veranstaltung begrüßte Juha Heikkilä (Referatsleiter Robotik & Künstliche Intelligenz, Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalt und Technologie, Europäische Kommission) Gemeinschaftsinitiativen wie CLAIRE und diskutierte die Strategie der Kommission für künstliche Intelligenz. Es wurde deutlich, dass die Bottom-up-Basisaktivitäten von CLAIRE die Top-down-Aktivitäten der Kommission gut ergänzen.

François Sillion, der neue nationale Koordinator für die KI-Forschung in Frankreich, stellte die französische Strategie für künstliche Intelligenz vor, die deutlich macht, dass eine enge Koordinierung und Zusammenarbeit auf europäischer Ebene "absolut notwendig" ist, wie CLAIRE zeigt, um globale Auswirkungen zu erzielen. Laut Sillion "ist es sehr zeitgerecht und begrüßenswert, dass die relevanten wissenschaftlichen Gemeinschaften mit den Regierungen und der Europäischen Kommission zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Bemühungen gut koordiniert sind, um die besten Chancen für eine europäische Spitzenleistung im Bereich der künstlichen Intelligenz zu schaffen". Die CLAIRE-Initiative wird auch von der European Association for Artificial Intelligence (EurAI) unterstützt, die CLAIRE zusammen mit den meisten nationalen KI-Verbänden in ganz Europa fördert. Anlässlich des Treffens betonte der Präsident der EurAI, Barry O'Sullivan, die Bedeutung und Aktualität der Initiative und ihrer ehrgeizigen Ziele für die europäische Spitzenleistung im Bereich der künstlichen Intelligenz: "Das CLAIRE-Symposium am Freitag war ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die europäische KI-Gemeinschaft beginnen kann, gemeinsam an einem großen strategischen Konzept zu arbeiten. Das breite KI-Ökosystem in Europa muss viel stärker integriert werden, und CLAIRE ist ein Schritt in die richtige Richtung."

Das CLAIRE-Symposium

Das ganztägige Symposium fand am 7. September im Norway House in Brüssel statt. Es vereinte 100 Teilnehmer aus Wissenschaft, Industrie und öffentlicher Verwaltung, darunter 35 weltweit führende KI-Forscher. Eröffnet wurde es von Oda Helen Sletnes, der norwegischen Botschafterin bei der Europäischen Union, Dr. Juha Heikkilä, der die Arbeit der Europäischen Kommission im Bereich der künstlichen Intelligenz leitet, und François Sillion, Frankreichs neuem nationalen Koordinator für KI. Ziel des Symposiums war es, eine gemeinsame europäische Strategie für Spitzenleistungen im Bereich der künstlichen Intelligenz auszuarbeiten und den europäischen und nationalen Entscheidungsträgern Leitlinien für die großen Investitionen in künstliche Intelligenz an die Hand zu geben, die erforderlich sind, um eine führende Rolle Europas in Forschung und Innovation im Bereich der künstlichen Intelligenz zu gewährleisten.

Mehr zu CLAIRE und zum CLAIRE-Symposium unter:
https://claire-ai.org
https://claire-ai.org/symposium


Organisiert wurde das Symposium von den Initiatoren von CLAIRE: Holger Hoos von der Universität Leiden (Niederlande), Morten Irgens von der Metropolitan University Oslo (Norwegen) und Philipp Slusallek vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI, Deutschland).

Das Symposium wurde unterstützt von Arvato CRM Solutions, dem Norwegischen Forschungsrat, der Norwegischen Mission bei der EU, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI, Deutschland), der Oslo Metropolitan University (Norwegen) und der Leiden University (Niederlande).

*

Hintergrund

Die Technologie der künstlichen Intelligenz wird das künftige Wohlergehen Europas in hohem Maße beeinflussen. Unsere Fähigkeit, die Wissenschaft, die Innovationen, die Produkte und Dienstleistungen der Zukunft zu entwickeln, wird nicht nur darüber entscheiden, ob wir weiterhin ein vergleichsweise hohes Niveau an Wohlstand, Wohlfahrt, öffentlichen Dienstleistungen und Sicherheit aufrechterhalten können, sondern auch darüber, ob Europa in der Lage sein wird, eine Zukunft auf der Grundlage europäischer Erfahrungen und Werte zu schaffen. Eine starke technologische Position ist notwendig, um die vielen Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Wissen ist Macht, oder noch deutlicher: Wissenschaft ist Macht. Diese Auffassung wird noch deutlicher, wenn wir von künstlicher Intelligenz sprechen. Künstliche Intelligenz ist ein globaler "Game Changer". Sie ist nicht nur ein wichtiger Motor für Innovation, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit: KI wird die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändern.

Es heißt, der beste Weg, die Zukunft zu meistern, bestehe darin, sie zu schaffen. Europa mit seinen Stärken in allen Bereichen der KI und seinen starken Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen ist dafür hervorragend aufgestellt. Aktuell läuft Europa jedoch Gefahr, in der KI-Forschung ins Hintertreffen zu geraten, wie die Statistiken der KI-Konferenz in Stockholm zeigen. Die Wahrheit ist hart, aber unbestreitbar: Wenn Europa seine Zukunft nicht selbst gestaltet, wird es jemand anderes für uns tun.

China, Japan und die USA investieren alle erheblich in die Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz. Erklärtes Ziel Chinas ist es, eine dominierende Rolle in allen Bereichen der künstlichen Intelligenz zu etablieren. Allein im vergangenen Jahr haben die USA zwischen 12 und 19 Milliarden Euro in kommerzielle künstliche Intelligenz investiert. Sowohl China als auch die USA bauen bedeutende Forschungszentren und Institute auf.

CLAIRE stellt einen konkreten Vorschlag dar, wie diesen Entwicklungen in Europa begegnet werden kann. Angesichts der bestehenden Exzellenz in allen Bereichen der KI in Europa mit einigen der weltweit besten KI-Forscher und einer starken Industrie in vielen Sektoren, die von KI profitieren können, ist Europa in einer sehr guten Position, um ein wichtiger Akteur in der KI zu sein.

Weitere Informationen unter
http://claire.org

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution32

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI, 11.09.2018
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 13. September 2018

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang