Schattenblick →INFOPOOL →GEISTESWISSENSCHAFTEN → GESCHICHTE

MELDUNG/107: "Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation" (GdN)


Das Gedächtnis der Nation e. V. - 6.10.11

"Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation" - Projekt gestartet


Berlin, 6. Oktober 2011 - Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Christian Wulff ist am 6. Oktober 2011 das Projekt "Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation" gestartet. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Erinnerungen von Zeitzeugen an die wechselvolle deutsche Geschichte in Form von Videointerviews aufzuzeichnen und für nachfolgende Generationen dauerhaft zu bewahren. Die Erinnerungen sind im Internet, redaktionell aufbereitet und systematisch geordnet, kostenlos für jedermann abrufbar. Angesprochen werden sollen Geschichtsinteressierte, insbesondere Schulen und Universitäten. Denn nichts kann Geschichte so anschaulich vermitteln wie Menschen, die sie erlebt oder erlitten haben. Und immer mehr Ältere möchten ihre Erinnerungen an Jüngere weitergeben.

Das gemeinnützige Projekt folgt dem Modell der Shoah Foundation des amerikanischen Filmregisseurs Steven Spielberg, die Erinnerungen von Überlebenden des Holocaust aufgezeichnet hat. Es konzentriert sich zunächst auf das 20. Jahrhundert, ist aber offen für die Zukunft und folgt dem Lauf der Geschichte. Ein mit Fernsehtechnik ausgestatteter "Jahrhundertbus" wird durch Deutschland fahren, um ausgewählte Zeitzeugen zu befragen.


"Das Gedächtnis der Nation" (GdN)

Im Zentrum des Zeitzeugenarchivs steht die Website des "Gedächtnisses der Nation" (www.gedaechtnis-der-Nation.de). Sie enthält schon zum Start etwa 1.600 Zeitzeugeninterviews aus den Beständen des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF), die nun fortlaufend ergänzt werden.

Diese Videos sind in drei Segmenten geordnet und abrufbar:

Das erste arbeitet chronologisch. Der Nutzer orientiert sich an einem Zeitstrahl durch das 20. und 21. Jahrhundert. In die jeweilige historische Situation führen insgesamt rund 100 Kurzfilme ein. Darunter sind die dazu passenden Zeitzeugenvideos eingeordnet.

Das zweite Segment ordnet die Erinnerungen nicht chronologisch, sondern nach Themen, z. B. "Deutsch-deutsche Geschichte", "Frauen", "Migration", "Holocaust" oder "Europa und Globalisierung".

Im dritten Segment äußern sich "Jahrhundertzeugen" in etwa einstündigen Interviews. Zum Start des Projekts sind rund 40 Zeugen des Jahrhunderts aus den Beständen des ZDF online gestellt, darunter Helmut Kohl, Helmut Schmidt, Simon Wiesenthal, Margarete Mitscherlich, Stefan Heym, Marcel Reich-Ranicki und Hans-Dietrich Genscher. Weitere "Jahrhundertzeugen" werden durch eigene Interviews der GdN-Redaktion folgen.


"Unsere Geschichte"

Eine Schwesterwebsite von "Gedächtnis der Nation" ist unter dem Titel "Unsere Geschichte" freigeschaltet (www.youtube.com/unseregeschichte). Auf diesem Mitmachkanal soll jedermann eigene Zeitzeugeninterviews, vor allem aus dem Familien- und Bekanntenkreis, präsentieren können. Die Videos werden von der GdN-Redaktion zunächst geprüft, um Missbrauch zu verhindern, und dann freigeschaltet. Die Plattform bietet sich insbesondere für Videoprojekte im Geschichtsunterricht von Schulen an. "Unsere Geschichte" steht unabhängig neben dem "Gedächtnis der Nation".


"Jahrhundertbus"

Der "Jahrhundertbus" des "Gedächtnisses der Nation" mit dem Symbol des Projekts, dem eindrucksvollen Gesicht einer alten Dame, fährt ab sofort durch Deutschland. Er widmet sich dem Schwerpunktprojekt, der Befragung von Zeitzeugen aus Ost und West zur Geschichte Deutschlands nach 1945, also der Parallelgeschichte von DDR und Bundesrepublik Deutschland. Zudem werden Angehörige von Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus interviewt.

Die Videos werden von zeitgeschichtlich erfahrenen und speziell für diese Aufgabe geschulten GdN-Redakteuren erstellt. In Verbindung mit Regionalzeitungen und lokalen Institutionen werden an den jeweiligen Stationen des fahrenden Studios Zeitzeugen ermittelt, die nach telefonischer Vorklärung zu Interviewterminen gebeten werden.


Dies sind die Stationen und Termine der ersten Busroute:

07.10.11
10.10.11
11.10.11
12.10.11 - 14.10.11
17.10.11 - 19.10.11
20.10.11 - 25.10.11
26.10.11 - 29.10.11
29.10.11 - 02.11.11
02.11.11 - 04.11.11
02.11.11 - 10.11.11
10.11.11 - 11.11.11
14.11.11 - 16.11.11
16.11.11 - 18.11.11
21.11.11 - 23.11.11
24.11.11 - 28.11.11
28.11.11 - 02.12.11
Berlin, Fernsehturm
Berlin, Fernsehturm
Berlin, Breitscheidplatz
Magdeburg, Domplatz
Hannover, Platz der Weltausstellung
Eisenach, Am Stadtschloss
Jena, Marktplatz
Leipzig, Rathaus
Halle (Saale), Marktplatz
Dresden, Frauenkirche
Bayreuth, Marktplatz, Spitalkirche
Nürnberg, Rathausplatz
München, Stachus
Fulda, Domplatz, Pauluspromenade
Frankfurt/M., Paulskirche
Mainz, Domplatz, Staatstheater


Schulen und Universitäten

Für den Geschichtsunterricht an Schulen werden aus dem Fundus der Zeitzeugenerinnerungen Unterrichtspakete erstellt. Der Vorsitzende des deutschen Geschichtslehrerverbandes, Dr. Peter Lautzas, gehört dem Wissenschaftlichen Beirat des Projekts an. Für die speziellen Anforderungen von Historikern und die Arbeit an Universitäten sollen später Niederschriften der neu geführten Interviews angeboten werden. Zu anderen Zeitzeugenarchiven werden Links hergestellt. Im Deutschen Historischen Museum (Berlin) soll für Besucher ein dauerhafter Onlinezugang zum "Gedächtnis der Nation" angeboten werden, parallel zum Archiv der Shoah Foundation.


Internetplattform

Google stellt für das Projekt kostenlos die technische Plattform sowie eine speziell entwickelte Benutzeroberfläche zur Verfügung. Ebenso wie für den Vatikan und das britische Königshaus wurden dafür zwei speziell gestaltete Kanäle der Google-Tochter YouTube geschaffen. Google und YouTube stellen "Das Gedächtnis der Nation" und "Unsere Geschichte" auf ihren Portalen besonders heraus.


Förderer
Finanziert wird "Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation" für zunächst vier Jahre (davon ein Jahr Aufbauphase) von der Bertelsmann AG, der Robert Bosch Stiftung, der Daimler AG, Google (siehe oben) sowie Gruner + Jahr. Zum Ausbau und zur langfristigen Finanzierung werden weitere Förderer und Spender gesucht. Ziel ist, mehrere Interviewbusse durch Deutschland fahren zu lassen.

Medienpartner
Eng verbundene Medienpartner sind der stern und das ZDF. Sie haben das gemeinnützige Projekt auf vielfältige Weise unterstützt und bleiben auch in Zukunft engagiert.

Initiatoren
Initiatoren des Projekts sind Prof. Guido Knopp (ZDF) und Hans-Ulrich Jörges (stern). Sie begannen ihre Aufbauarbeit im Jahre 2006.

Verein und Redaktion
Träger des Projekts ist der im Dezember 2010 gegründete gemeinnützige Verein "Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation e. V." mit Sitz in Mainz. Co-Vorsitzende sind Prof. Guido Knopp und Hans-Ulrich Jörges. Dem Vorstand gehören außerdem Stefan Brauburger (ZDF) und Thomas Lindner (stern) an.

Geschäftsführer des Projekts ist der Historiker und Journalist Jörg von Bilavsky. Er leitet auch die Redaktion, die zurzeit beim ZDF in Mainz untergebracht ist.

E-Mail: info@gedaechtnis-der-nation.de

Schirmherr
Bundespräsident Christian Wulff ist Schirmherr des "Gedächtnisses der Nation". Er richtet auf der Website ein Grußwort an die Nutzer.

Wissenschaftlicher Beirat
Beraten werden Vorstand, Geschäftsführung und Redaktion des "Gedächtnisses der Nation" von einem Wissenschaftlichen Beirat. Ihm gehören an:

- Dr. Gundula Bavendamm, Direktorin des AlliiertenMuseums, Berlin
- Dr. Joachim Gauck, Ehemaliger Bundesbeauftragter für die Unterlagen der Stasi, Vorsitzender des Vereins Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.
- Dr. Jens Gieseke, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
- Dr. Peter Lautzas, Vorsitzender des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands e.V.
- Prof. Dr. Sönke Neitzel, University of Glasgow, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats
- Prof. Dr. Siegfried Quandt, Leiter des TransMIT-Zentrums für Kommunikation, Medien und Marketing, Präsident des Deutschen Fachjournalistenverbands
- Prof. Dr. Rainer F. Schmidt, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Prof. Dr. Peter Steinbach, Universität Mannheim, Wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
- Prof. Dr. Harald Welzer, Universität Witten/Herdecke, Direktor des Center for Interdisciplinary Memory Research, Essen

Kuratorium
Begleitet und unterstützt wird das Zeitzeugenarchiv von einem Kuratorium, dem folgende Persönlichkeiten angehören:

- Prof. Dr. Egon Bahr, Bundesminister a.D.
- Dr. Kurt Beck, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz
- Prof. Dr. Roland Berger, Gründer und Honorary Chairman von Roland Berger Strategy Consultants
- Dr. Bernd Buchholz, Vorstandsvorsitzender Gruner + Jahr
- Dr. Klaus von Dohnanyi, Bundesminister a.D.
- Dr. Peter Frey, Chefredakteur des ZDF
- Prof. Dr. Hans-Dietrich Genscher, Bundesminister a.D.
- Dr. Ingrid Hamm, Geschäftsführerin Robert Bosch Stiftung
- Dr. Hildegard Hamm-Brücher, Staatsministerin a.D.
- Prof. Dr. Gertrud Höhler, Publizistin, Unternehmensberaterin
- Jörg Howe, Kommunikationschef Daimler AG
- Prof. Dr. Salomon Korn, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
- Bernd Neumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Kay Oberbeck, Kommunikationschef Google
- Thomas Osterkorn, Chefredakteur stern
- Andreas Petzold, Chefredakteur stern
- Prof. Dr. Marcel Reich-Ranicki, Publizist
- Prof. Markus Schächter, Intendant des ZDF
- Prof. Dr. Richard Schröder, Vorstandsvorsitzender Deutsche Nationalstiftung
- Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Humboldt-Viadrina School of Governance
- Prof. Dr. Lothar Späth, Ministerpräsident a.D. des Landes Baden-Württemberg
- Prof. Dr. Dieter Stolte, Ehemaliger Intendant des ZDF
- Thorsten Strauß, Kommunikationschef Bertelsmann
- Prof. Sebastian Turner, Unternehmer
- Dr. Antje Vollmer, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages a.D.
- Prof. Regina Ziegler, Filmproduzentin


*


Quelle:
Presseinformation vom 6.10.2011
Das Gedächtnis der Nation e.V.
c/o ZDF, 55100 Mainz
Telefon: 06131/ 70 18622, Fax: 06131/ 70 18627
E-Mail: info@gedaechtnis-der-nation.de
Internet: www.gedaechtnis-der-nation.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 11. Oktober 2011