Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → KUNST → FAKTEN

  • ARCHITEKTUR/057: Architekturwahrnehmung prägt Verbundenheitsgefühl der Dresdner mit ihrer Stadt (idw)
  • ARCHITEKTUR/056: Analyse von Weltkulturerbe der Kolonialzeit in der Karibik (idw)
  • ARCHITEKTUR/055: Architekturpreis der TU Dresden für originäre marokkanische Stadtteilplanung "El Hank" verliehen (idw)
  • ARCHITEKTUR/054: TU Berlin - Theaterbausammlung online frei zugänglich (idw)
  • ARCHITEKTUR/053: Star-Architektur und ihr Einfluss auf die Stadt (idw)
  • ARCHITEKTUR/052: Absichtslose Ästhetik - Die Solarhäuser von Konrad Frey (PRD)
  • ARCHITEKTUR/051: Bauhaus in Dessau - Forschungsprojekt rekonstruiert Urzustand der Laubenganghäuser (idw)
  • ARCHITEKTUR/050: Computer als Architekt - Mathematik befreit Gebäudedesign von althergebrachten Formen (PRD)
  • ARCHITEKTUR/049: Deutsche Studierende und indische Handwerker bauen gemeinsam für Biennale in Venedig (idw)
  • ARCHITEKTUR/048: Konzept der monumentalen Silhouette (idw)
  • ARCHITEKTUR/047: Iglus? Fehlanzeige! (idw)
  • ARCHITEKTUR/046: Treppeninstitut der Technischen Hochschule Regensburg auf der Biennale (idw)
  • ARCHITEKTUR/045: Arbeiten von Bruno Taut - Architekturfarbigkeit eines Weltkulturerbes erhalten (idw)
  • ARCHITEKTUR/044: Uni Stuttgart und Lindenmuseum forschen zur Museumsakustik (idw)
  • ARCHITEKTUR/043: Architekturstudenten entwickeln Chamäleon-Fassade (idw)
  • ARCHITEKTUR/042: Pompeji - Forschungs- und Restaurierungsprojekt ins Leben gerufen (idw)
  • ARCHITEKTUR/041: Neues Forschungs-Projekt - Das Bauhaus als kommunikatives Netzwerk (idw)
  • ARCHITEKTUR/040: Architekt Hans Gericke wird 100 - Nachlass wird archiviert (idw)
  • ARCHITEKTUR/039: Die innovative Architektur der Karolinger (RWTH Themen - TH Aachen)
  • ARCHITEKTUR/038: Forschung - Raumakustik italienischer Renaissance-Theater (TU berlin intern)
  • ARCHITEKTUR/037: Raffinierter als der Eiffelturm - Architekten erforschen russische Gittertürme (idw)
  • ARCHITEKTUR/036: Im "Tempel der Azurblauen Wolken" (TU berlin intern - TU Berlin)
  • ARCHITEKTUR/035: Tensegrity-Bauwerke - Stabile Konstruktionen aus Seilen und Stäben (idw)
  • ARCHITEKTUR/034: Denkmalpflege statt Attrappenkult (TU berlin intern)
  • ARCHITEKTUR/033: Konzept eines Konzertsaals für Raummusik - der "gehörte" Raum (idw)
  • ARCHITEKTUR/032: Ein Gespräch mit dem Architekten Christoph Mäckler (Herder Korrespondenz)
  • ARCHITEKTUR/031: Auferstehen aus Ruinen - Das weiße Schloß (idw)
  • ARCHITEKTUR/030: Frei Otto - der große Gestalter des Leichtbaus - wird 85 (idw)
  • ARCHITEKTUR/029: Auf den Spuren der Meister (lookit - KIT)
  • ARCHITEKTUR/028: Die Rekonstruktion "des ganzen Elias Holl" (idw)
  • ARCHITEKTUR/027: Architekturbiennale São Paulo (idw)
  • ARCHITEKTUR/026: Architekturstudenten besuchen zentralasiatische Baudenkmäler (TU Dresden)
  • ARCHITEKTUR/025: Impuls Bauhaus - das weltweite Netzwerk des Bauhauses (idw)
  • ARCHITEKTUR/024: Star-Architekt Jean Nouvel wird den "Louvre Abu Dhabi" bauen (idw)
  • ARCHITEKTUR/023: Universität Cottbus erforscht Weltkulturerbe Eremitage (idw)
  • ARCHITEKTUR/022: Kölner Festungsbauten - Neues Leben hinter historischen Mauern (idw)
  • ARCHITEKTUR/021: Die Kathedrale von Santiago de Compostela (BTU Cottbus)
  • ARCHITEKTUR/020: Wie aus Minaretten Glockentürme wurden (idw)
  • ARCHITEKTUR/019: Niemeyer - die Kurven-Idee hat er vom Barock (Klaus Hart)
  • ARCHITEKTUR/018: "Stararchitekt" Oscar Niemeyer und das Blutbad von Brasilia (Klaus Hart)