Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → KUNST → FAKTEN

  • BERICHT/188: Nachvollziehbare Erkundungen am menschlichen Körper (TU Dresden)
  • BERICHT/187: Afrika - Pariser Ausstellung feiert ivorische Skulpturenkunst (IPS)
  • BERICHT/186: Antarktis - Zehn Jahre "Bibliothek im Eis" (idw)
  • BERICHT/185: Raum-Zeit-Konfigurationen künstlerisch-kreativer Arbeit (WZB)
  • BERICHT/184: Schaufenster als Sittengemälde (idw)
  • BERICHT/183: Politisierte Kunst - Kunst- und Kulturpolitik der Islamischen Republik Iran (NG/FH)
  • BERICHT/182: Tagung - Begegnung und Selbstfindung im Blickpunkt bei Hans Kock (idw)
  • BERICHT/181: raubKUNSTfälschung - Experten diskutieren Raubkunst und Kunstfälschung (idw)
  • BERICHT/180: Das gesamte Spektrum der Bildenden Kunst im Blick (idw)
  • BERICHT/179: Kunst als Waffe - Fremd- und Selbstbestimmung (inamo)
  • BERICHT/178: Dissertation und gebrannte Mandeln (idw)
  • BERICHT/177: "Iwalewa - Vier Ansichten des zeitgenössischen Afrika" (idw)
  • BERICHT/176: Syrien - Kurdischer Künstler erzählt mit dem Pinsel vom Leiden der Kinder (IPS)
  • BERICHT/175: Syrien - Aktivisten retten "Revolutionskunst", Plakate in die USA geschmuggelt (IPS)
  • BERICHT/174: Vom Humor zum Dialog - Cartoonisten werben in Cannes für Frieden (IPS)
  • BERICHT/173: Kurs auf Qualität im internationalen Maßstab (TU Dresden)
  • BERICHT/172: Die "halben Sachen" der Yoko Ono (NG/FH)
  • BERICHT/171: Lateinamerika - Freie Initiativen organisieren Residenzen für Künstler aus aller Welt (IPS)
  • BERICHT/170: Südamerika - Forschungsprojekt macht alte Webtechniken zum Nacharbeiten zugänglich (IPS)
  • BERICHT/169: Bolivien - Wiederentdeckung eines alten Kunsthandwerks des Jalq'a-Volkes (IPS)
  • BERICHT/168: Das soll Kunst sein? (WZB)
  • BERICHT/167: Kunst ist Arbeit (NG/FH)
  • BERICHT/166: Chinesische Künstler legen Konflikt auf Eis, erstes Eisskulpturen-Festival in Jerusalem (IPS)
  • BERICHT/165: Venezuela - Fotokunst gegen Gewalt, Mütter erinnern an ihre getöteten Kinder (IPS)
  • BERICHT/164: Kuba - Wandmalereien fördern soziale Stadtentwicklung, Initiative in Havanna (IPS)
  • BERICHT/163: Malangatana Valente Ngwenya - Der große Maler Mosambiks ist tot (afrika süd)
  • BERICHT/162: Echte Circuskunst (welt der frau)
  • BERICHT/161: Die Satire in Asien während des Kolonialismus und Imperialismus (Ruperto Carola)
  • BERICHT/160: Fotografinnen der Avantgarde - vergessen, wiederentdeckt, gefeiert (NG/FH)
  • BERICHT/159: Pakistan - 'Truck Art' erobert die Straßen, Lastwagen werden fahrende Kunstwerke (IPS)
  • BERICHT/158: Thüringens mittelalterliche Malereien (idw)
  • BERICHT/157: Kulturerbe - In den Farben des Südens (research*eu)
  • BERICHT/156: Verscherbelte Kunst (Campus - Universität des Saarlandes)
  • BERICHT/155: Kunst im Dialog mit Wissenschaft und Technik (TU Dresden)
  • BERICHT/154: Der beste Pferdebildner Preußens (TU berlin intern)
  • BERICHT/153: Planung einer Ausstellung - Studierende zu Gast bei Timo Wuerz (idw)
  • BERICHT/152: Projekt - Portal zur Künstlersozialgeschichte (Unijournal Trier)
  • BERICHT/151: FU Berlin stellt neue Online-Datenbank über den Verbleib "entarteter Kunst" vor (idw)
  • BERICHT/150: 30 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Trier (Unijounal Trier)
  • BERICHT/148: Forschungsprojekt - Digitales Cranach Archiv (idw)
  • BERICHT/145: Interview mit Kurator Dr. Konrad Scheurmann (TU Dresden)
  • BERICHT/144: Futuristische Verherrlichung der Geschwindigkeit und ihre Kritik im Dadaismus (Junge.Kirche)
  • BERICHT/143: Zeitgenössische Kunst - Kirche und neue Avantgard (Herder Korrespondenz)
  • BERICHT/142: Im Spannungsfeld zwischen Kunst und Wissenschaft (mundo - Universität Dortmund)
  • BERICHT/141: Situation Kunst - Objekte aus dem Gebiet des heutigen Nigeria (RUBENS)
  • BERICHT/140: Kulturhauptstadt 2010 - Menschen für Porträtserie gesucht (RUBENS)
  • BERICHT/139: Von den "Drei alten Schachteln" zur Knef (TU berlin intern)
  • BERICHT/138: Mit van Gogh und Techno fing alles an (idw)
  • BERICHT/137: Archäologische Sammlung Max von Oppenheims - die Auferstehung der Götter (idw)
  • BERICHT/136: "NeunMalKlug" - unterhaltsames Wissen (forsch - Uni Bonn)
  • BERICHT/135: Porträt des berühmten Würzburger Hofgärtners Mayer aufgetaucht (idw)
  • BERICHT/134: Den Naumburger Dom für die Zukunft bewahren (idw)
  • BERICHT/133: "Archiv Ulrich Rückriem" weitet Forschungsschwerpunkt aus (idw)
  • BERICHT/132: Rätselhafte Mona Lisa (Ruperto Carola)
  • BERICHT/130: Standortfaktor Biennale (Südwind)
  • BERICHT/129: Originale und andere Fälschungen (idw)
  • BERICHT/128: Moderne Kunst - Ein Raum, in dem Vieles möglich ist (Südwind)
  • BERICHT/127: Vom Nomadisieren in der Kunst (Südwind)
  • BERICHT/126: Kunst unkonventionell vermittelt (Portal - Uni Potsdam)
  • BERICHT/123: Forschungsprojekt - Antike Räume und große Gefühle (idw)
  • BERICHT/121: Kongreßbericht - Unfaßbar schön (MaxPlanckForschung)
  • BERICHT/120: Neu - das Archiv Ulrich Rückriem an der Ruhr-Uni Bochum (RUB)
  • BERICHT/116: Kooperationsvertrag für die Erhaltung des kulturellen Erbes (idw)
  • BERICHT/112: Das Künstlerzentrum Puschkin in Potsdam (Martin Ahrends)
  • BERICHT/110: Selbstverstümmelung als kritische Kunstform (ROSA)
  • BERICHT/109: Der Biologie der Ästhetik auf der Spur (idw)
  • BERICHT/108: Ein theologischer Blick auf die Documenta XII (Herder Korrespondenz)
  • BERICHT/107: Ein Blick auf die Documenta 12 (NG/FH)
  • BERICHT/106: Internationale Kooperations-Projekte zur d12 (idw)
  • BERICHT/105: Der "Konkrete" Karl-Heinz Adler wird 80 (TU Dresden)
  • BERICHT/104: Die Kultur, der Kommerz und das Image (DFG forschung)
  • BERICHT/103: Restauratorin - Aus Leidenschaft für Tizian (welt der frau)