INFOPOOL
MEDIEN
Alternativ-Presse
Analyse & Kritik
Arbeiterstimme
Atomwaffenfrei
Aufbau
Correos
Da
Das Blättchen
Die Rote Hilfe
Express
Freiraum
Gefangenen Info
Gegenstandpunkt
Gegenwind
Geheim
Gleichheit
Graswurzelrevolution
Grundrisse
Icarus
Imi
Inprekorr
Intifada
iz3w
Kaz
Lichtblick
Marxistische Blätter
Megafon
Offensiv
Ossietzky
Perspektiven
Politische Berichte
Roter Brandenburger
Rotfuchs
Sozialistische Zeitung
Streifzüge
Telegraph
Vorwärts
Widerspruch
Wildcat
Z
Brennpunkt
Soli
Fakten
Appell
Bericht
Festival
Film
Forschung
Fragen
Gewerkschaft
Hinweis
International
Meldung
Messe
Nachruf
Preis
Presse
Statistik
Widerspruch
Fernsehen
Dokumentation
Film
Magazin
Meldung
Musik
Reportage
Serie
Talk
Themenreihe
Unterhaltung
Hörfunk
Bericht
Feature
Gratis
Hörspiel
Meldung
Musik
Preis
Talk
Themenreihe
Hörprogramme
WDR3
Meinungen
Doku
Leserbriefe
Offener Brief
Politik
Protest
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Interview
Kontrovers
Rezension
TV
Report
Bericht
Interview
Ticker
Schattenblick empfiehlt
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIEN → FAKTEN
GEWERKSCHAFT/243: Rundfunkbeitrag - Länderparlamente dürfen öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht schwächen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/242: Erhöhung des Rundfunkbeitrags - ver.di-Gutachten warnt vor Eingriff in Programmautonomie (ver.di)
GEWERKSCHAFT/241: Rundfunkgebühren - Länderparlamente sollen an Entscheidung festhalten (ver.di)
GEWERKSCHAFT/240: Vorschlag der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten enttäuschend (ver.di)
GEWERKSCHAFT/239: ver.di übergibt Petition mit rund 4.000 Unterschriften an IRT-Gesellschafter (ver.di)
GEWERKSCHAFT/238: ver.di fordert Perspektive für IRT-Beschäftigte (ver.di)
GEWERKSCHAFT/237: "Wir brauchen im Journalismus mehr Haltung gegen antidemokratische Entwicklungen in der Gesellschaft" (ver.di)
GEWERKSCHAFT/236: Erhalt der Arbeitsplätze bei der Mitteldeutschen Zeitung gefordert (ver.di)
GEWERKSCHAFT/235: Rundfunkbeitrag - Länder müssen endlich Farbe bekennen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/234: G20-Gipfel - Entzug der Akkreditierung für Fotografen war rechtswidrig (ver.di)
GEWERKSCHAFT/233: Beschäftigte im öffentlich-rechtlichen Rundfunk streiken erneut bundesweit (ver.di)
GEWERKSCHAFT/232: Personalabbau bei Springer - Arbeitgeber muss Verantwortung für Beschäftigte übernehmen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/231: Bundesweite Streiks und Aktionen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ver.di)
GEWERKSCHAFT/230: Verkauf des Berliner Verlags nutzen, um journalistische Qualität und Titel zu stärken (ver.di)
GEWERKSCHAFT/229: dpa - Tarifkommission stimmt für Verhandlungsergebnis (ver.di)
GEWERKSCHAFT/228: ver.di begrüßt Freispruch für Erol Önderoglu in Istanbul (ver.di)
GEWERKSCHAFT/227: Tarifrunde öffentlich-rechtlicher Rundfunk (ver.di)
GEWERKSCHAFT/226: Warnstreik bei der dpa - Mehr Reallohn statt Lohnverlust (ver.di)
GEWERKSCHAFT/225: ver.di bedauert unklare Entscheidung zum Rundfunkbeitrag (ver.di)
GEWERKSCHAFT/224: Indexmodell darf Sender nicht schlechterstellen - öffentlich-rechtlichen Auftrag stärken (ver.di)
GEWERKSCHAFT/223: Zum möglichen Verkauf von Zeitungsverlagen der DuMont Mediengruppe (ver.di)
GEWERKSCHAFT/222: Funke-Medien - Unverantwortlicher Kahlschlag (ver.di)
GEWERKSCHAFT/221: Journalismus braucht Vertrauen - Vertrauen braucht gute Ausbildung und Strukturen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/220: Media Broadcast - Vier-Tage-Woche mit Teillohnausgleich vereinbart (ver.di)
GEWERKSCHAFT/219: Reuters - ver.di fordert Verzicht auf geplanten Stellenabbau (ver.di)
GEWERKSCHAFT/218: ver.di fordert unbefristete Aufenthaltserlaubnis für türkischen Journalisten (ver.di)
GEWERKSCHAFT/217: Pressefreiheit muss Thema bei allen Erdogan-Terminen mit der Bundesregierung sein (ver.di)
GEWERKSCHAFT/216: Maaßen muss Manipulationsvorwürfe belegen oder abberufen werden (ver.di)
GEWERKSCHAFT/215: Innenministerkonferenz muss das Thema Pressefreiheit auf die Tagesordnung setzen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/214: Bekenntnis zu Unterhaltung als Kernelement des öffentlich-rechtlichen Auftrages gefordert (ver.di)
GEWERKSCHAFT/213: Kein zufriedenstellendes Ergebnis für Tageszeitungsredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/212: Siebte Verhandlungsrunde für Tageszeitungsredaktionen begleitet von Streiks (ver.di)
GEWERKSCHAFT/211: Urabstimmung in den Tageszeitungen - Starkes Votum für Streik (ver.di)
GEWERKSCHAFT/210: Länder legen öffentlich-rechtlichen Telemedien weiterhin unzeitgemäße Beschränkungen auf (ver.di)
GEWERKSCHAFT/209: Gewerkschaften zeigen Madsack-Konzern an (ver.di)
GEWERKSCHAFT/208: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk muss seine Zielgruppe auch im Netz erreichen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/207: Tarifrunde für Privatfunk (ver.di)
GEWERKSCHAFT/206: Einigung für Zeitschriften-Redaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/205: Eskalation im Tarifkampf - Urabstimmung für Tageszeitungsredaktionen eingeleitet (ver.di)
GEWERKSCHAFT/204: Tarifergebnis für Filmschaffende (ver.di)
GEWERKSCHAFT/203: Tarifverhandlungen für Tageszeitungsredaktionen werden am 4. Juni 2018 fortgesetzt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/202: Madsack/DuMont - ver.di befürchtet Verlust der Meinungsvielfalt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/201: Warnstreiks in Tageszeitungen gehen weiter (ver.di)
GEWERKSCHAFT/200: Verhandlungsauftakt für Zeitschriftenredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/199: Tageszeitungen - Neue Streiks in acht Bundesländern (ver.di)
GEWERKSCHAFT/198: Tarifverhandlungen für Tageszeitungsredaktionen ohne Ergebnis (ver.di)
GEWERKSCHAFT/197: Streiks in Redaktionen von Tageszeitungen ausgeweitet (ver.di)
GEWERKSCHAFT/196: Tarifrunde Tageszeitungen - ver.di ruft vor nächster Verhandlungsrunde zu Streiks auf (ver.di)
GEWERKSCHAFT/195: Tarifverhandlungen für Tageszeitungsredaktionen weiter ohne nennenswerte Fortschritte (ver.di)
GEWERKSCHAFT/194: Tageszeitungsredaktionen streiken für mehr Geld (ver.di)
GEWERKSCHAFT/193: Streiks zur dritten Verhandlungsrunde für Tageszeitungsredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/192: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk braucht ausreichende Finanzierung (verd.i)
GEWERKSCHAFT/191: No-Billag-Initiative gefährdet vielfältige Kultur- und Medienlandschaft (ver.di)
GEWERKSCHAFT/190: Enttäuschendes Angebot für Tageszeitungsredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/189: ver.di erwartet verhandlungsfähiges Angebot für Tageszeitungsredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/188: Freude und Erleichterung über angekündigte Entlassung von Deniz Yücel (ver.di)
GEWERKSCHAFT/187: Deniz Yücel - ver.di fordert Maßnahmen gegen die türkische Regierung (ver.di)
GEWERKSCHAFT/186: Tarifverhandlungen für Tageszeitungsredaktionen vertagt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/185: Auftakt Tarifverhandlungen für Tageszeitungsredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/184: Tarifverhandlung für Filmschaffende ohne Ergebnis vertagt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/183: 31. Journalistentag eröffnet - "Under Pressure - die Freiheit nehm ich Dir" (ver.di)
GEWERKSCHAFT/182: Behörden dürfen Berichterstattung nicht behindern (ver.di)
GEWERKSCHAFT/181: Tarifverhandlung für Filmschaffende aufgenommen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/180: Türkei - Freilassung statt Anklage und fortgesetzter Haft (ver.di)
GEWERKSCHAFT/179: Umbau der Altersversorgung von ARD und Deutschlandradio steht (ver.di)
GEWERKSCHAFT/178: Deutscher Schauspielerpreis - Markus Off ausgezeichnet (ver.di)
GEWERKSCHAFT/177: G-20-Akkreditierungen - Bundespresseamt bleibt Antworten für künftiges Vorgehen schuldig (ver.di)
GEWERKSCHAFT/176: G-20-Akkreditierungen - Bundespresseamt steht in der Verantwortung (ver.di)
GEWERKSCHAFT/175: G20-Gipfel - Fehlinformationen als Grundlage für Akkreditierungsentzug (ver.di)
GEWERKSCHAFT/174: Tarifergebnis zur Umstellung der Altersversorgung von ARD und Deutschlandradio (ver.di)
GEWERKSCHAFT/173: Entzogene Akkreditierungen beim G-20-Gipfel - ver.di erwartet Aufklärung (idw)
GEWERKSCHAFT/172: G20-Gipfel - die Freiheit der Berichterstattung muss gewährleistet sein (ver.di)
GEWERKSCHAFT/171: ver.di zur Reform des Telemedienauftrags (ver.di)
GEWERKSCHAFT/170: ver.di begrüßt Initiative zur Schaffung eines UN-Sonderbeauftragten zum Schutz von Journalisten (ver.di)
GEWERKSCHAFT/169: Eckpunkte für Altersversorgung der ARD-Rundfunkanstalten vereinbart (ver.di)
GEWERKSCHAFT/168: Türkei - ver.di fordert Freilassung der deutschen Übersetzerin Mesale Tolu (ver.di)
GEWERKSCHAFT/167: ver.di - AfD-Wahlprogramm sägt an der Rundfunkfreiheit (ver.di)
GEWERKSCHAFT/166: Verhandlungsergebnis für Nachrichtenagentur Reuters erzielt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/165: Sofortige Freilassung des Journalisten Deniz Yücel gefordert (ver.di)
GEWERKSCHAFT/164: Kritik an Kündigung der Gemeinsamen Vergütungsregeln für Tageszeitungen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/163: Tarifergebnis für die dpa (ver.di)
GEWERKSCHAFT/162: Tag der Menschenrechte - Solidarität mit verfolgten Medienschaffenden in der Türkei (ver.di)
GEWERKSCHAFT/161: Die Jungen Verlagsmenschen und ver.di starten bundesweite Kooperation (ver.di)
GEWERKSCHAFT/160: ver.di begrüßt Klarheit über Rundfunkbeitrag (ver.di)
GEWERKSCHAFT/159: ver.di verurteilt Kahlschlag bei DuMont-Mediengruppe (ver.di)
GEWERKSCHAFT/158: ver.di fordert zeitgemäße Online-Regelungen für öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ver.di)
GEWERKSCHAFT/157: ver.di begrüßt Fortschritte im Filmförderungsgesetz (ver.di)
GEWERKSCHAFT/156: Sportrechte bei ARD und ZDF - Kein Erwerb um jeden Preis (ver.di)
GEWERKSCHAFT/155: Pensionskasse Rundfunk - durch "Limburger Lösung" endlich Sicherheit (ver.di)
GEWERKSCHAFT/154: Junges Angebot von ARD und ZDF - Startschuss für mutiges, junges Programm (ver.di)
GEWERKSCHAFT/153: ver.di sieht publizistische Vielfalt und Arbeitsplätze in Gefahr (ver.di)
GEWERKSCHAFT/152: Verhandlungsauftakt für Fernsehproduktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/151: Tarifergebnis für Zeitschriftenredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/150: Dritte Tarifrunde für Zeitschriftenjournalisten (ver.di)
GEWERKSCHAFT/149: Tarifergebnis für Tageszeitungsredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/148: Streiks in den Tageszeitungsredaktionen vor fünfter Verhandlungsrunde ausgeweitet (ver.di)
GEWERKSCHAFT/147: Tarifrunde Zeitschriften ohne Ergebnis vertagt - ver.di bekräftigt Forderung (ver.di)
GEWERKSCHAFT/146: Novellierung des Filmförderungsgesetzes - Belange Filmschaffender berücksichtigen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/145: Zweite Tarifrunde Zeitschriftenjournalisten - ver.di fordert 4,5 Prozent mehr Geld (ver.di)
GEWERKSCHAFT/144: Entscheidung über Rundfunkbeitrag nicht auf die lange Bank schieben (ver.di)
GEWERKSCHAFT/143: Tarifverhandlungen für Tageszeitungsredaktionen ohne Fortschritt vertagt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/142: 3 Prozent mehr Geld für Beschäftigte in Privatradios (ver.di)
GEWERKSCHAFT/141: Streiks in Tageszeitungsredaktionen vor vierter Verhandlungsrunde (ver.di)
GEWERKSCHAFT/140: Kein Angebot und Gegenforderungen - erste Tarifrunde für Zeitschriftenredaktionen beendet (ver.di)
GEWERKSCHAFT/139: Verhandlungsstart für Zeitschriften-Redaktionen - ver.di fordert 4,5 Prozent mehr Geld (ver.di)
GEWERKSCHAFT/138: Dritte Runde Tarifverhandlungen privater Rundfunk ergebnislos vertagt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/137: Tarifverhandlungen für Tageszeitungsredaktionen abgebrochen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/136: Dritte Runde der Tarifverhandlungen für Zeitungsredaktionen von Streiks und Aktionen begleitet (ver.di)
GEWERKSCHAFT/135: Fall Böhmermann - Enttäuschung über Einknicken der Bundesregierung (ver.di)
GEWERKSCHAFT/134: ver.di wirbt für stabilen Rundfunkbeitrag (ver.di)
GEWERKSCHAFT/133: Zeit-Online - Onliner erkämpfen Tariferfolg (ver.di)
GEWERKSCHAFT/132: Im Fall Böhmermann keine Ermächtigung zur Strafverfolgung erteilen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/131: Zweite Runde Tarifverhandlungen privater Rundfunk ergebnislos vertagt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/130: Tarifverhandlungen privater Rundfunk - ver.di fordert 4,5 Prozent mehr Geld (ver.di)
GEWERKSCHAFT/129: Urteil zum Rundfunkbeitrag ist ein wichtiges Signal (ver.di)
GEWERKSCHAFT/128: Zweite Tarifrunde Tageszeitungen ergebnislos beendet (ver.di)
GEWERKSCHAFT/127: Zweite Tarifrunde Tageszeitungen - Zeitungsverleger müssen sich bewegen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/126: Tarifergebnis für Filmschaffende (ver.di)
GEWERKSCHAFT/125: Bedarfsgerechte Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gefordert (ver.di)
GEWERKSCHAFT/124: Tarifverhandlungen für Zeitungsredaktionen vertagt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/123: Tarifauftakt am 10. Februar - mehr Geld für Tageszeitungsjournalisten gefordert (ver.di)
GEWERKSCHAFT/122: Produzentenallianz mauert - Filmschaffende demonstrieren für mehr Lohn (ver.di)
GEWERKSCHAFT/121: dju fordert fünf Prozent mehr Lohn für Tageszeitungsjournalisten (ver.di)
GEWERKSCHAFT/120: Kritik an geplanter Flucht der Deutschen Welle aus tarifvertraglichen Regelungen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/119: ver.di weist CSU-Forderung nach Fernsehkanal für Flüchtlinge zurück (ver.di)
GEWERKSCHAFT/118: Warnstreik im WDR setzt Signal vor dritter Verhandlungsrunde (ver.di)
GEWERKSCHAFT/117: Axel-Springer-Verlag lässt Beschäftigte bei Madsack im Stich (ver.di)
GEWERKSCHAFT/116: Vorratsdatenspeicherung - massiver Eingriff in Grundrechte und Pressefreiheit (ver.di)
GEWERKSCHAFT/115: ver.di bedauert Urteil des Bundesgerichtshofs zur Tagesschau-App (ver.di)
GEWERKSCHAFT/114: Tarifergebnis für Nachrichtenagentur Reuters (ver.di)
GEWERKSCHAFT/113: ZDF-Staatsvertrag - Länderchefs lassen Chance für mehr Staatsferne verstreichen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/112: Deutsche Welle-Beschäftigte demonstrieren für Programm- und Sprachenvielfalt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/111: Proteste gegen Programmkahlschlag bei der Deutschen Welle gehen weiter (ver.di)
GEWERKSCHAFT/110: Rundfunksender - "Schluss mit lustig - Gutes Geld für gute Arbeit!" (ver.di)
GEWERKSCHAFT/109: Mehreinnahmen beim Rundfunkbeitrag müssen an die Sendeanstalten fließen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/108: dju verurteilt rechtsextreme Übergriffe auf Journalisten (ver.di)
GEWERKSCHAFT/107: ver.di ruft zu Teilnahme an der Mahnwache für die Terroropfer von Paris auf (ver.di)
GEWERKSCHAFT/106: Deutsche Welle - Fragwürdige Kehrtwende (M - ver.di)
GEWERKSCHAFT/105: Deutsche Welle - Beschäftigte protestieren gegen drohenden Programmkahlschlag (ver.di)
GEWERKSCHAFT/104: Demonstration gegen Programmkahlschlag bei der Deutschen Welle (ver.di)
GEWERKSCHAFT/103: Deutsche Welle - Jetzt die Weichen richtig stellen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/102: ver.di fordert angemessene Finanzausstattung der Deutschen Welle (ver.di)
GEWERKSCHAFT/101: ver.di gegen Kürzung der Filmförderung - Regierung spart Kinofilme kaputt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/100: Öffentlich-rechtliches Jugendangebot - Entscheiden statt vertagen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/099: Ab 1. Oktober - Tarifschutz für Online-Redaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/098: Mediengruppe DuMont Schauberg - Statt Kahlschlagpolitik schlüssige Konzepte (ver.di)
GEWERKSCHAFT/097: WDR auf Crashkurs (M - ver.di)
GEWERKSCHAFT/096: Rotstiftpolitik von Gruner + Jahr weist in die falsche Richtung (ver.di)
GEWERKSCHAFT/095: Tarifeinigung bei dpa - Zwei Tariferhöhungen um je 80 Euro pro Monat (ver.di)
GEWERKSCHAFT/094: Zeitungsredakteure im Norden wehren erfolgreich Tarifsonderweg ab (ver.di)
GEWERKSCHAFT/093: Streiks an der Nord- und Ostseeküste gegen Tarifdumping in den Nordredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/092: Tarifverhandlung für Zeitungen im Norden (ver.di)
GEWERKSCHAFT/091: Ein Bundesgesetz zum Presseauskunftsrecht ist nötig (ver.di)
GEWERKSCHAFT/090: dju kritisiert Beschlagnahmeaktion in Echo-Redaktion (ver.di)
GEWERKSCHAFT/089: Zustimmung zum Tarifergebnis für Tageszeitungsredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/088: Entlassungen bei der "Leipziger Volkszeitung" (ver.di)
GEWERKSCHAFT/087: Absage der Nordverleger an den Flächentarifvertrag für Tageszeitungsredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/086: Tarifeinigung für Tageszeitungsredaktionen erzielt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/085: Tarifverhandlungen Zeitungsredaktionen gehen in die elfte Runde (ver.di)
GEWERKSCHAFT/084: Tarifrunde Tageszeitungen - erneute Vertagung, keine weiteren Fortschritte (ver.di)
GEWERKSCHAFT/083: Gutachten - Mindestlohn für Zeitungszusteller verletzt nicht die Pressefreiheit (ver.di)
GEWERKSCHAFT/082: Verhandlungen für Tageszeitungsredaktionen ergebnislos unterbrochen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/081: Redaktionsstreiks erhöhen Druck auf Tageszeitungsverleger (ver.di)
GEWERKSCHAFT/080: Nach Urteil des Verfassungsgerichts - Unabhängigkeit des Rundfunks gestärkt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/079: Ausweitung der Streiks in Tageszeitungsredaktionen vor neunter Verhandlungsrunde (ver.di)
GEWERKSCHAFT/078: Ministerpräsidenten ohne rundfunkpolitische Konzeption (ver.di)
GEWERKSCHAFT/077: Fünf Thesen zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ver.di)
GEWERKSCHAFT/076: Kein Durchbruch bei achter Verhandlungsrunde für Tageszeitungsredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/075: Neue Streikwelle verleiht achter Verhandlungsrunde für Tageszeitungen Schub (ver.di)
GEWERKSCHAFT/074: Streikwelle in Redaktionen, Druckindustrie und Verlagen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/073: Tageszeitungen - ver.di wertet Kürzungswünsche der Arbeitgeber als Kampfansage (ver.di)
GEWERKSCHAFT/072: Tarifverhandlung Zeitungen - ver.di erwartet ernsthafte Verhandlungsbereitschaft (ver.di)
GEWERKSCHAFT/071: Deutsche-Welle-Neuausrichtung - Keine Reform auf Kosten der Beschäftigten (ver.di)
GEWERKSCHAFT/070: Verleger sind stur - kein verbessertes Angebot in Tarifverhandlungen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/069: Weitere Streiks zur sechsten Verhandlungsrunde für Tageszeitungsredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/068: Verhandlungsrunde Tageszeitungen - Streiks und Aktionen sorgen für Schub (ver.di)
GEWERKSCHAFT/067: Tarifabschluss für Privatradios (ver.di)
GEWERKSCHAFT/066: Übernahme von N24 - Axel Springer darf Tarifverträge nicht in Frage stellen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/065: Verkauf von Springer-Titeln - Funke-Gruppe zu Standorterhalt aufgefordert (ver.di)
GEWERKSCHAFT/064: Rundfunkgebühren - ver.di warnt vor Spekulationen um Haushaltsabgabe (ver.di)
GEWERKSCHAFT/063: Zeitschriftenredakteure erhalten im kommenden Jahr 1,9 und 2 Prozent mehr Geld (ver.di)
GEWERKSCHAFT/062: M. DuMont Schauberg muss sich seiner sozialen Verantwortung stellen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/061: ver.di FilmUnion will mehr Geld und eine Begrenzung der Tagesarbeitszeit (ver.di)
GEWERKSCHAFT/060: Tarifverhandlungen für Zeitungsredaktionen ergebnislos vertagt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/059: Tarifrunde für Zeitungsredaktionen von Streiks und Protesten begleitet (ver.di)
GEWERKSCHAFT/058: "Unser Mantel ist unteilbar" - Aktionen vor der 5. Verhandlungsrunde (ver.di)
GEWERKSCHAFT/057: Endlich Prüfung des Staatseinflusses im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ver.di)
GEWERKSCHAFT/056: Tarifverhandlungen - Verleger halten an Kürzungsziel fest (ver.di)
GEWERKSCHAFT/055: Vierte Verhandlungsrunde für Tageszeitungsredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/054: Tarifverhandlungen für Tageszeitungsredaktionen ergebnislos vertagt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/053: Tarifverhandlungen für Tageszeitungsredaktionen werden fortgesetzt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/052: Tageszeitungsredaktionen werden bestreikt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/051: DuMont Schauberg kündigt den Haustarifvertrag für den Berliner Verlag (ver.di)
GEWERKSCHAFT/050: Tarifverhandlungen für Zeitschriftenredaktionen erneut ergebnislos vertagt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/049: Protest gegen Zerschlagung von Verlag M. DuMont Schauberg (ver.di)
GEWERKSCHAFT/048: Beschluss der ARD-Intendanten zu Radio Bremen und Saarländischem Rundfunk (ver.di)
GEWERKSCHAFT/047: Tarifverhandlungen für Zeitschriftenredaktionen ergebnislos vertagt (ver.di)
GEWERKSCHAFT/046: Verhandlungsbeginn für Zeitschriftenredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/045: Zeitungsverleger streben Einfrieren der Gehälter über Jahre an (ver.di)
GEWERKSCHAFT/044: Tarifrunde - "Verleger sollen endlich Ross und Reiter benennen!" (ver.di)
GEWERKSCHAFT/043: Zeitungsverkauf von Springer - tarifliche Absicherung Beschäftigter gefordert (ver.di)
GEWERKSCHAFT/042: Tarifrunde Zeitungsredaktionen - Unzumutbare Forderungen der Verleger (ver.di)
GEWERKSCHAFT/041: Tarifverhandlungen für Zeitungen beginnen am 19. Juli (ver.di)
GEWERKSCHAFT/040: 6 Prozent mehr Geld für Zeitschriftenredakteurinnen und -redakteure gefordert (ver.di)
GEWERKSCHAFT/039: ver.di kritisiert Personalabbau bei Gruner+Jahr (ver.di)
GEWERKSCHAFT/038: Griechenland - Demokratie und Beschäftigte von ERT haben gewonnen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/037: Eskalation in der Tarifauseinandersetzung für Zeitungsredaktionen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/036: Kritik an Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders in Griechenland (ver.di)
GEWERKSCHAFT/035: Tarifergebnis sichert Filmschaffenden Erlösbeteiligung an Kinofilmen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/034: Axel Springer stellt Rendite über Journalismus (ver.di)
GEWERKSCHAFT/033: dju fordert 5,5 Prozent Honorarerhöhung für Freie in der Tarifrunde an Zeitungen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/032: dju in ver.di fordert Simultanübertragung des NSU-Prozesses (ver.di)
GEWERKSCHAFT/031: Gemeinsame Vergütungsregeln für Zeitungsfotos (ver.di)
GEWERKSCHAFT/030: Aus für dapd (ver.di)
GEWERKSCHAFT/029: ver.di kritisiert geplanten Stellenabbau bei der WAZ scharf (ver.di)
GEWERKSCHAFT/028: Nach Abstimmung zum Leistungsschutzrecht - Vergütungsverhandlungen aufnehmen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/027: Kritik an der Rolle von Axel Springer bei der Schließung des Prinovis-Werks (ver.di)
GEWERKSCHAFT/026: FR als eigenständigen Titel mit redaktioneller Unabhängigkeit erhalten (ver.di)
GEWERKSCHAFT/025: Angriff auf Initiative Urheberrecht (ver.di)
GEWERKSCHAFT/024: Rundfunkbeitrag - Überprüfung darf Neuregelung nicht verwässern (ver.di)
GEWERKSCHAFT/023: Bitteres Ende für das Druck- und Verlagshaus Frankfurter Rundschau (ver.di)
GEWERKSCHAFT/022: Intendanten-Suche bei der Deutschen Welle (ver.di)
GEWERKSCHAFT/021: ver.di kritisiert Schließung der WR-Redaktion (ver.di)
GEWERKSCHAFT/020: Verlegerin vernichtet über 50 Arbeitsplätze - Kritik an Kahlschlagpolitik (ver.di)
GEWERKSCHAFT/019: dapd - Chance zum Fortbestand der Nachrichtenagentur aktiv nutzen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/018: Berliner Verlag - Bald 86 weniger Beschäftigte (ver.di)
GEWERKSCHAFT/017: dapd-Insolvenz kostet 98 Beschäftigten den Job - Zukunft der Agentur unklar (ver.di)
GEWERKSCHAFT/016: Beim Leistungsschutzrecht muss gelten - Urheber first! (ver.di)
GEWERKSCHAFT/015: Ein bitterer Tag für Gruner+Jahr-Belegschaft (ver.di)
GEWERKSCHAFT/014: ver.di kritisiert geplanten Kahlschlag bei Gruner und Jahr scharf (ver.di)
GEWERKSCHAFT/013: ver.di reagiert bestürzt auf FR-Insolvenz (ver.di)
GEWERKSCHAFT/012: 6 Prozent mehr für Beschäftigte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gefordert (ver.di)
GEWERKSCHAFT/011: ver.di fordert von Horst Seehofer Bekenntnis zur Pressefreiheit (ver.di)
GEWERKSCHAFT/010: Aktionärshauptversammlung - Kabel Deutschland muss Tarifflucht stoppen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/009: dapd sollte bei der Neuaufstellung die Kompetenz der Beschäftigten nutzen (ver.di)
GEWERKSCHAFT/008: Bis zu 4,4 Prozent mehr Geld für Beschäftigte von Media Broadcast (ver.di)
GEWERKSCHAFT/007: dju in ver.di fürchtet um Arbeitsplätze beim Berliner Verlag (ver.di)
GEWERKSCHAFT/006: Warnstreiks bei Media Broadcast (ver.di)
GEWERKSCHAFT/005: Redaktionelle Eigenständigkeit für Saarbrücker Zeitungskonzern gefordert (ver.di)
GEWERKSCHAFT/004: ver.di fordert Kurskorrektur bei der Filmförderung (ver.di)
GEWERKSCHAFT/003: Öffentlich-rechtliche Internetangebote müssen auch Texte beinhalten (ver.di)
GEWERKSCHAFT/002: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Bestandteil unserer Demokratie (ver.di)
GEWERKSCHAFT/001: Onlineangebote von ARD und ZDF - Anstalten sägen an dem Ast, auf dem sie sitzen (ver.di)