Schattenblick →INFOPOOL →MEDIZIN → FACHMEDIZIN

ONKOLOGIE/1431: Kinderkrebsspezialisten wollen mehr über Komplementärmedizin lernen (idw)


Universität Witten/Herdecke - 03.05.2013

Ärzte beklagen Mängel bei Ausbildung

Kinderkrebsspezialisten wollen mehr über Komplementärmedizin lernen



Kinderkrebsspezialisten in Deutschland wünschen sich eine bessere Ausbildung über medizinische Methoden und Heilmittel außerhalb der Schulmedizin, schon allein, um die Eltern ihrer Patienten umfassender und kompetenter beraten zu können. Das ist ein Ergebnis der ersten Umfrage unter Kinderonkologen zu diesem Thema durch Mediziner und Wissenschaftler des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke und der Universität Witten/Herdecke.

Sie wollten erfahren, wie die Einstellung von deutschen Kinderkrebsspezialisten gegenüber Komplementärmedizin und Alternativmedizin (CAM) ist. Denn medizinische Methoden, Produkte und Praktiken, die derzeit noch nicht Teil der Schulmedizin sind, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Auch bei der Therapie von krebskranken Kindern wird in steigendem Maße, ergänzend oder alternativ zur Schulmedizin, anthroposophische Medizin, Homöopathie und Akupunktur eingesetzt. Die Studie "Attitudes and beliefs of paediatric oncologist regarding complementary and alternative therapies" wurde im renommierten Fachblatt Complementary Therapies in Medicine veröffentlicht:
http://www.complementarytherapiesinmedicine.com/article/S0965-2299%2812%2900036-2/abstract#
Der Abstract ist frei zugänglich, der Volltext kostenpflichtig.

Autoren der Studie sind Alfred Längler (Kinderonkologisches Zentrum im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke), Friedrich Edelhäuser, Thomas Ostermann (Zentrum für Integrative Medizin, Universität Witten/Herdecke), Genn Kameda (ehemaliger Kinderonkologe im Gemeinschaftskrankenhaus, jetzt Kinderarzt in Düsseldorf), Rieke Boeker (Universität Marburg), Georg Seifert (Charité Universitätsmedizin Berlin).

Die Wissenschaftler verschickten an fast 700 deutsche Kinderkrebsspezialisten einen vierteiligen Fragebogen. Sie erhielten von 175 Angeschriebenen eine korrekte Antwort. Die Mehrzahl der Studienteilnehmer glaubt, dass es wichtig ist, offen mit den Eltern von krebskranken Kindern über Komplementär- und Alternativmedizin zu sprechen. Weniger als die Hälfte der Kinderonkologen tut dies letztlich. Der Grund für diesen Widerspruch liegt darin, dass fast die Hälfte der Antwortenden (48 Prozent) während der Universitätsausbildung nichts über Komplementär- und Alternativmedizin gelernt hat. Auffällig war, dass Kenntnisse darüber vor allem jüngere Ärzte haben oder solche, die in kleineren nicht-universitären Kliniken arbeiten. Um Wissenslücken zu schließen, sind 85 Prozent der Kinderonkologen für eine bessere Aus- und Fortbildung zum Thema Komplementär- und Alternativmedizin.

"Wir konnten eine grundsätzliche Offenheit von Kinderonkologen gegenüber Komplementär- und Alternativmedizin feststellen", meint Studienautor Priv.-Doz. Dr. med. Alfred Längler vom Kinderonkologischen Zentrum im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Vor allem Methoden wie Massagen oder Yoga würden laut Meinung der Studienteilnehmer die Lebensqualität bei krebskranken Kindern steigern. Skeptisch werde dagegen der Einsatz von speziellen Diäten und Vitaminen gesehen. Gründe, weshalb Kinderonkologen bei der Behandlung ihrer Patienten nicht noch mehr auf Komplementär- und Alternativmedizin zurückgreifen, sind - neben fehlenden Kenntnissen der Ärzte - Sorgen wegen möglicher Interaktionen mit konventionellen Behandlungsmaßnahmen (76 Prozent der Befragten) und zusätzliche Kosten für die Patienten (75 Prozent).


Weitere Informationen bei
Sabine Denninghoff
sabine_denninghoff@t-online.de

Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.complementarytherapiesinmedicine.com/article/S0965-2299%2812%2900036-2/abstract#

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution226

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Universität Witten/Herdecke, Kay Gropp, 03.05.2013
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 7. Mai 2013