Schattenblick →INFOPOOL →MEDIZIN → TECHNIK

ENTWICKLUNG/700: Bessere Haltbarkeit künstlicher Hüftgelenke (idw)


Universitätsklinikum Heidelberg - 30.08.2010

Bessere Haltbarkeit künstlicher Hüftgelenke

- Neue Methode zur experimentellen Verschleißbestimmung entwickelt
- Heidelberger Biomechaniker erhält Wissenschaftspreis der Deutschen Arthrose Stiftung


Auch minimaler Verschleiß, wie er zwischen zwei Metalloberflächen eines künstlichen Hüftgelenkes entsteht, kann nun mit einer neuen Testmethode hochpräzise bestimmt werden. Der Abrieb der metallischen, künstlichen Gelenke wird im Bewegungssimulator gemessen, indem die künstliche Gelenkflüssigkeit mit einem hochauflösenden Massenspektrometer analysiert wird. Diese exakte und mit den Verhältnissen am Patienten vergleichbare Methode könnte dazu beitragen, in Zukunft vielleicht sogar lebenslang haltbare Prothesen zu entwickeln. Für seine Doktorarbeit zu diesem Thema erhielt Dr. Jan Philippe Kretzer, Leiter des Labors für Biomechanik an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg, am 16. Juni den mit 5.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Deutschen Arthrose Stiftung 2009.

In Deutschland erhalten etwa 180.000 Patienten jährlich ein neues Hüftgelenk. Nach durchschnittlich 15 bis 20 Jahren muss die Prothese wegen Lockerung und Verschleiß ausgetauscht werden. Eine solche Austauschoperation ist aufwändig und kann mit Komplikationen verbunden sein. Gerade jüngere und junggebliebene, aktive Patienten haben großes Interesse an einem langlebigen Kunstgelenk.


Mit der Medizintechnik den Grundstein für verbesserte Therapien legen

Nachdem sich Kretzer zunächst mit modernen Diagnoseverfahren bei Hirnerkrankungen beschäftigt hatte, übernahm er 2004 als Diplomingenieur für Medizintechnik die Leitung des Labors für Biomechanik und Implantatforschung an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg. Hier befasst er sich primär mit dem Verschleiß künstlicher Hüft- und Kniegelenke. Gleiten zwei Metallflächen aufeinander, lösen sich selbst bei nur minimalem Abrieb kleinste Metallpartikel und Ionen aus dem Prothesenmaterial. Die Konzentrationen sind so gering, dass sie nur mit einem hochauflösenden Massenspektrometer (HR-ICP-MS) genau bestimmt werden können. "Mit dem von uns entwickelten Messverfahren können wir neue Erkenntnisse über das Verschleißverhalten von Implantatwerkstoffen gewinnen, die die Entwicklung innovativer, länger haltbarer Gelenkersatzmaterialien ermöglichen", erklärt der Biomechaniker die Bedeutung der neuen Methode.


Messverfahren zeigt hohe Übereinstimmung mit realen Verhältnissen am Patienten

Kretzer entwickelte ein Simulationssystem, das die Belastungen eines künstlichen Hüftgelenkes im 24 Stunden Betrieb realitätsgetreu nachahmt. In der Flüssigkeit, die die Gleitflächen umspült, werden sowohl die kleinen Abriebpartikel, als auch die löslichen Metallionen aufgefangen und analysiert. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf verschiedene Verschleißphänomene und herstellungsbedingte Effekte zu, die den Verschleiß beeinflussen. Das Verfahren weist den tatsächlichen Verschleiß sehr präzise nach und zeigt eine hohe Übereinstimmung mit klinischen Studien am Patienten. "Damit ist es konventionellen Methoden zur Verschleißbestimmung deutlich überlegen", sagt Kretzer. Der Wissenschaftler zeigte in seinen Versuchen unter anderem, dass der Hauptanteil des Abriebs in den ersten sechs Monaten nach der Operation entsteht. Nach dieser sogenannten Einlaufphase fällt der Abrieb auf minimale Werte ab. Dort muss also angesetzt werden, wenn die Lebensdauer der Metallgleitpaarung verlängert werden soll.


Wissenschaftspreis der Deutschen Arthrose Stiftung

Der Wissenschaftspreis wird vor allem Nachwuchswissenschaftlern für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Arthroseforschung und -therapie verliehen. Für 2009 ermittelte die Jury den Gewinner aus insgesamt 12 eingereichten Doktorarbeiten. Arthrose ist nach wie vor nicht heilbar, denn einmal zerstörter Gelenkknorpel wächst nicht wieder nach. Sie ist der häufigste Grund dafür, dass Patienten ein künstliches Gelenk eingesetzt bekommen. Für viele Betroffene bedeutet Arthrose ein Leben mit zermürbenden Schmerzen und starker Bewegungseinschränkung, was vom Verlust an Lebensqualität bis hin zum Arbeitsplatzverlust führen kann. Das Ziel der Deutschen Arthrose Stiftung ist es diese Erkrankung zu bekämpfen.


Weitere Informationen im Internet:
www.klinikum.uni-heidelberg.de/Biomechanik-und-Implantatforschung.110428.0.html
www.implantatforschung.de
www.deutsche-arthrose-stiftung.de

Ansprechpartner:
Dr. sc. hum. Dipl.-Ing. Jan Philippe Kretzer
Labor für Biomechanik
Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
Schlierbacher Landstraße 200a
69118 Heidelberg
E-Mail: philippe.kretzer@med.uni-heidelberg.de


Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang

Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 7.600 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 40 Kliniken und Fachabteilungen mit ca. 2.000 Betten werden jährlich rund 550.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.400 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland.
www.klinikum.uni-heidelberg.de

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung:
http://idw-online.de/pages/de/institution665


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Universitätsklinikum Heidelberg, Dr. Annette Tuffs, 30.08.2010
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 1. September 2010