Schattenblick →INFOPOOL →NATURWISSENSCHAFTEN → PHYSIK

BERICHT/095: Jetzt geht's los - Physiker der Uni Bochum forscht am Südpol (idw)


Ruhr-Universität Bochum - 09.11.2010

Jetzt geht's los - RUB-Physiker Jens Dreyer forscht am Südpol

• RUB-Physiker ist im IceCube angekommen
• Intensive Vorbereitung auf eine lange Forschungsreise


Soeben am Südpol angekommen, verbringt der Bochumer Physiker Jens Dreyer insgesamt 13 Monate mit einem 50-köpfigen Team im berühmten Forschungscamp "Amundsen Scott". In dieser Zeit hilft er, das größte Neutrinoteleskop der Welt, IceCube, am südlichsten Punkt der Erde zu komplettieren. Seit 2004 beschäftigt sich Dreyer mit IceCube, doch die Arbeit mit den Daten allein reichte ihm nicht. Er will mit eigenen Augen sehen, wie das Projekt am Südpol läuft, und hat für seinen Forschungsaufenthalt eine intensive Vorbereitung absolviert.

Dr. Jens Dreyer promovierte zu Beginn dieses Jahres über das Forschungsprojekt an der Technischen Universität Dortmund (Experimentalphysik Vb) bei Prof. Wolfgang Rhode. Anschließend bearbeitete und analysierte er in der Arbeitsgruppe Hochenergie- und Teilchenphysik von Prof. Julia Becker (Theoretische Physik IV der Ruhr-Universität Bochum) Daten von IceCube, die entweder auf Datenbändern halbjährlich per Schiff oder täglich per Satellit in den Norden geschickt werden. Er, die anderen Forscher und das restliche Team (Koch, Klempner, Arzt etc.) sind nun neun Monate lang völlig von der Außenwelt abgeschnitten. Zwar sind sie via Satellit telefonisch erreichbar und auch die wissenschaftlichen Daten werden regelmäßig nach Deutschland übertragen - doch egal was passiert: Kein Transportmittel der Welt schafft es während des langen polaren Winters von Februar bis Oktober, die Station zu erreichen. Temperaturen bis minus 60 Grad, Dunkelheit, Stürme und Distanzen von vielen tausenden Kilometern sind unüberwindbare Grenzen. Kein Wunder, dass die University Wisconsin-Madison ihre "Winter Over Experiment Operators" entsprechend vorbereitet.


Vorbereitungen: Madison - Delaware - Denver

Vor Reiseantritt hat Dreyer in Madison, Delaware und Denver für den mehrmonatigen Ausnahmezustand trainiert. In Madison wurde er mit dem entsprechenden Datenverarbeitungssystem und der Hardware vertraut gemacht, um eine optimale Überwachung der Armada von Computern sowie ggf. die Behebung von technischen Problemen des Forschungsprojekts IceCube garantieren zu können. Auch hatte Dreyer erstmals die Gelegenheit, per Computer den Detektor in der Antarktis zu steuern.

In Delaware, der nächsten Station hat der Neutrino-Forscher den Umgang mit IceTop erlernt. IceTop ist ein Teil von IceCube, der zur Messung kosmischer Strahlung von der südlichen Hemisphäre eingesetzt wird. Anschließend verbrachte der Physiker zwei Wochen in Denver. Dort wurde er in "Wilderness Medicine" geschult. Nach einem speziellen Erste-Hilfe-Kurs für Unfallversorgung in Extremsituationen wurde er in einem psychologischen Test mit rund 800 Fragen auf seine psychologische Konstitution für den Ausnahmezustand am Südpol geprüft. In der zweiten Woche ging es gleich mit dem Brandschutztraining der "Rocky Mountain Fire Academy" weiter. Unter realen Bedingungen einer Brandsituation probten die 30 Teilnehmer Rettungsübungen für den Ernstfall. "Das war körperlich zwar total anstrengend, hat aber auch irrsinnig Spaß gemacht", berichtet Dreyer.


Anreise: Frankfurt - Singapur - Melbourne - Christchurch - McMurdo - Südpol

Insgesamt 13 Tage - vom Abflug in Frankfurt am Main - war Dreyer unterwegs, um an sein Ziel, die berühmte Amundsen-Scott-Station, zu gelangen. "Es ist schon ein bisschen aufregend", so Dreyer . "Einerseits freue ich mich auf den Südpol und die damit verbundene Herausforderung. Andererseits ist es auch schade, Freunde und Familie zurückzulassen", fügte er dann noch vor seinem Abflug nach Singapur hinzu. In Singapur angekommen ging es gleich weiter über Melbourne nach Christchurch, Neuseeland. Im CDC (Clothing Distribution Center) wird er mit Spezialkleidung für den Südpol ausstaffiert. Für den Flug von Christchurch nach McMurdo mit einer Boeing C17 schlüpfte der Forscher erstmals in seine Extreme Cold Weather Wear, um sich gegen die extrem kalten Temperaturen im ewigen Eis zu wappnen. Und tatsächlich: die Polarkleidung hielt, was ihr Name verspricht, denn in McMurdo ist der Himmel zwar bedeckt und die Temperaturen liegen bei -20°C, aber "es fühlt sich nicht kalt an", versicherte Dreyer.


Ankunft: Erster Einsatz am zweiten Tag

Eine Hercules-Maschine brachte den Naturwissenschaftler am 2. November ins ewige Eis. Sein Gepäck erreichte den Pol allerdings mit zweitägiger Verspätung. "Es ist gar nicht so einfach, dieses in dem engen Zimmer auszupacken und die Kleidung entsprechend einzuräumen - das hat etwas von Tetris. Zwar ist das Zimmer klein, aber auch total gemütlich", beschreibt Dreyer seine neue Herberge in der Antarktis.

Um sich an die Höhe und die trockene Luft zu gewöhnen, ist in den ersten Tagen viel Trinken - mindestens vier Liter - und viel Schlaf angesagt. Offensichtlich scheint sein Körper den ungewohnten Klimabedingungen erfolgreich zu trotzen, denn die erste medizinische Untersuchung ist für den Physiker gut verlaufen. Dafür musste ein anderes Mitglied der Station krankheitsbedingt nach Mc Murdo geflogen werden. So hatte Dreyer als Mitglied der "Fire Brigade", die zum "Emergency Response Team" gehört, gleich am zweiten Tag seinen ersten Einsatz und half dem Arzt bei der Evakuierung des Patienten. "Es ist alles glatt gelaufen und dem Patienten geht es auch schon besser", berichtete Dreyer erleichtert.

Neben seiner Unterstützung der Fire Brigade ist sein Hauptauftrag, die Armada von Computern zu überwachen. "In den nächsten Tagen geht es dann endlich nach draußen zum Detektor" freut sich Dreyer.


Zum Projekt IceCube

Das Großteleskop IceCube nutzt das kristallklare Eis des Südpols, um nach Spuren von hochenergetischen kosmischen Neutrinos zu suchen - "geisterhafte" Teilchen, die aber wichtige Erkenntnisse über die ungeklärte Herkunft der kosmischen Strahlung liefern. Die kosmische Strahlung besteht aus geladenen Teilchen, die von kosmischen Magnetfeldern abgelenkt werden. Darum kann man ihren Ursprung nicht identifizieren. An der gleichen Stelle werden auch Neutrinos produziert. Diese neutralen, sehr leichten Teilchen bewegen sich auf einer nahezu schnurgeraden Bahn, ohne von Magnetfeldern beeinflusst zu werden. Sobald sie durch die Erde hindurch gehen, verwandeln sich einige der Neutrinos in Myonen, die einen Lichtkegel hinter sich her ziehen. Den können Sensoren erfassen. Daher verfügt IceCube derzeit über 79 Kabelstränge mit 4.740 Sensoren, die in mit heißem Wasser gebohrten Löchern bis zu 2.500 Meter tief ins Eis versenkt werden. Mit Hilfe der Ankunftszeiten des Lichts können die Forscher die Herkunft der Neutrinos berechnen. Jens Dreyer hilft, den Detektor dieses Jahr vor Ort zu komplettieren.

Das internationale Forschungsprojekt wurde von der University of Wisconsin in Madison entwickelt und von der amerikanischen Wissenschaftsstiftung NSF mit mehreren europäischen Universitäten (Schweden, Schweiz, Großbritannien, Belgien, Deutschland) kofinanziert. Mit einem Budget von 295 Millionen Dollar handelt es sich um das ehrgeizigste und teuerste Forschungsprojekt, das gegenwärtig in der Antarktis durchgeführt wird.

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution2


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Ruhr-Universität Bochum, Dr. Josef König, 09.11.2010
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 11. November 2010