Schattenblick →INFOPOOL →POLITIK → AUSLAND

AFRIKA/787: Südafrika - WM 2010! StraßenhändlerInnen kämpfen um ihre Arbeitsplätze (frauensolidarität)


frauensolidarität - Nr. 110, 4/09

Nichts für uns - ohne uns!
WM 2010: StraßenhändlerInnen kämpfen um ihre Arbeitsplätze

Von Jenni Jerabek


StraßenhändlerInnen in Südafrika protestieren gegen die Zerstörung ihres Arbeitsplatzes. Denn die Vorbereitungen für die erste Fußball-Weltmeisterschaft auf dem afrikanischen Kontinent gefährden die Arbeit der überwiegend weiblichen Straßenhändlerinnen in Südafrika. Dieser Politik versucht die Organisation StreetNet(1), ein Dachverband von Straßen- und MarkthändlerInnen, mit der Kampagne "World Class Cities for All"(2) entgegen zu wirken. Pat iHorn, Aktivistin von StreetNet, befand sich diesen Herbst auf Vernetzungstour durch Osteuropa und kam dabei auch zu einem Gespräch mit der Frauensolidarität nach Wien, wo sie von den aktuellen Ereignissen berichtete.


Die Kampagne von StreetNet, die sich gegen den Bau des Einkaufszentrums auf dem Warwick-Markt in Durban stellt, heißt "World Class Cities for All" (WCCA). Der Name beruht auf den Erfahrungen der StraßenhändlerInnen-Organisationen. Immer, wenn internationale Veranstaltungen stattfinden, werden VerkäuferInnen umgesiedelt. Wenn daraufhin an Gemeinderäte herangetreten wird, um Erklärungen einzufordern, ist die Antwort meist: "Wir müssen moderne Weltklasse-Städte haben!" Sprich: Städte, die internationale Investitionen anziehen, Städte, wo man keine armen Menschen sieht und Städte mit großen und weiten Plätzen.


Für eine inklusive Weltklasse-Stadt

Diese Bedeutung moderner Weltklasse-Städte möchte StreetNet mit seiner Kampagne anfechten und neu konstruieren: moderne Weltklasse-Städte als Städte, in der alle die gleichen Rechte haben und in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Insofern besteht das Hauptziel darin, die Verantwortlichen dazu zu animieren, dass sie die armen und marginalisierten Gemeinschaften der Städte in die Planung großer internationaler Veranstaltungen mit einbeziehen.

Den Anfang dieser Kampagne machte die PartnerInnen-Organisation "The Korean Confederation of Street Vendors" kurz vor der FIFA-Weltmeisterschaft(3) 2002, um den zu erwartenden Vertreibungen, die sie bei den Olympischen Spielen in Seoul 1988 erfahren mussten, vorzubeugen. Damals wurde mit acht anderen asiatischen Organisationen eine Petition und mehrere Briefe an den Bürgermeister von Seoul, den Präsidenten von Korea und auch an das lokale FIFA-Komitee geschrieben, in denen verlangt wurde, dass die StraßenverkäuferInnen, bevor sie von den Straßen vertrieben würden, vor jeder Umsiedlung zu Verhandlungen mit den betroffenen Institutionen eingeladen werden sollten. Daraufhin fanden wesentlich weniger Vertreibungen statt als im Jahre 1988.


Internationale Kampagne: Südafrika und Indien

Daraufhin beschloss StreetNet 2006 in Vorbereitung für die FIFA-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika die Kampagne WCCA zu starten. Es wurden im Zuge dessen bereits acht verschiedene Stadtverwaltungen von WM-Gaststädten kontaktiert, um diese dazu zu bringen, bei ihren WM-Vorbereitungen mit den Organisationen von StraßenverkäuferInnen, Gemeindeorganisationen der Slums und Armenorganisationen zusammenzuarbeiten, also mit jenen Gruppen, welche von der Durchführung der Weltmeisterschaft am stärksten betroffen sein werden. Pat Horn erzählte, dass sich die meisten GemeinderätInnen kooperativ zeigten, auch wenn sie Informationen ungern preisgeben wollten. Nur die Gemeinderäte Durbans und Pretorias haben bis heute keinem Treffen zugesagt. Parallel dazu führt die indische Organisation The National Alliance of Streetvendors of India in der Vorbereitung der Commonwealth-Spiele in Delhi 2010 eine ähnliche Kampagne in Indien durch.

StreetNet hat 35 PartnerInnenorganisationen in 30 Ländern und jede dieser Länderorganisationen kann die WCCA-Kampagne neu initiieren. StreetNet hat bereits Kontakt mit Organisationen in Brasilien geknüpft, um im Falle der Weltmeisterschaft 2014 und der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro einzugreifen. Wo immer auch eine große internationale Veranstaltung stattfindet, die dortigen PartnerInnenorganisationen werden ermutigt, die Ziele einer "lebenswerten Weltstadt für alle" in die Öffentlichkeit zu tragen. Die Idee dahinter ist, die Kampagne ins Rollen zu bringen, damit sie an verschiedenen Orten auf der Welt gleichzeitig stattfindet - so wie im Moment in Indien und Südafrika - und an anderen Orten weitergeführt werden kann. World Class Cities for All ist also eine internationale Kampagne, die in verschiedenen Ländern von verschiedenen PartnerInnen-Organisationen getragen wird.

Dies ist deshalb wichtig, weil viele afrikanische Städte derzeit Modernisierungsprogramme haben. In vielen Fällen führen diese dazu, dass traditionelle Märkte entfernt und moderne Einkaufszentren gebaut werden. Pat Horn konstatierte, dass viele StraßenhändlerInnen-Organisationen hier in der Diskussion ansetzen können, indem sie den internationalen Tourismus ansprechen. Es ist nämlich selten der Fall, dass TouristInnen nach Afrika fahren, um dort Einkaufszentren zu sehen. Viel mehr interessieren sich diese für traditionelle Märkte wie den Warwick-Markt in Durban, der mit der Errichtung eines Einkaufszentrums Gefahr läuft, vollkommen umgestaltet zu werden zu Ungunsten der Marktleute. Dagegen protestiert die Kampagne. Mit dem Bau würde die Stadtverwaltung mit einem Schlag bis zu 6000 informelle Arbeitsplätze zerstören. Die BetreiberInnen der Kampagne fordern eine moderne Politik, die alle Menschen inkludiert, einschließlich des armen und marginalisierten Teils der Bevölkerung Südafrikas. Sie fordern, dass sowohl vor als auch während der WM keine Vertreibungen der StraßenverkäuferInnen und informellen ArbeiterInnen durchgeführt werden. Auch die FIFA ist aufgefordert, aktiv dazu beizutragen, dass die Bevölkerung ihren Lebensunterhalt vor und während der WM erfolgreich sichern kann.


Der Kampf um einen Nahversorgungsmarkt

Die Vertreibung der HändlerInnen stellt eines der größten Probleme bei der Umsetzung eines Einkaufszentrums am Warwick-Markt dar. Vor allem Frauen sind hiervon betroffen. Es arbeiten rund 8.000 bis 10.000 VerkäuferInnen - mehrheitlich Frauen - am Warwick-Markt. Der Gemeinderat hat vorgeschlagen, 200 Plätze im neuen Einkaufszentrum bereitzustellen. Diese Zahlen stimmen aber nicht mit den verloren gegangenen Arbeitsplätzen überein und so würden die meisten Marktleute ihre Jobs verlieren - davon 60% Frauen.

Der Warwick-Markt liefert bereits seit 99 Jahren den armen Menschen in der Umgebung frisches Obst und Gemüse zu erschwinglichen Preisen. Im Zuge der WCCA-Kampagne wurde der Markt auch der Mittelklasse Durbans näher gebracht, die dies ebenfalls zu schätzen weiß. Ein großes Einkaufszentrum mit modernen Supermarktketten bringt nicht nur Vertreibungen und einen Preisanstieg mit sich, sondern auch ökologische Probleme: Waren mit Kühltransportern werden von weit her geliefert, so profitiert zwar die multinationale Landwirtschaftsindustrie, nicht jedoch die Umwelt im Angesicht des Klimawandels.

Im Zuge der WCCA-Kampagne wird mit GemeinderätInnen Kontakt aufgenommen, Petitionen und Briefe werden an lokale Regierungen und an das FIFA-Komitee gesandt, dazu organisiert StreetNet in Kooperation mit PartnerInnenorganisationen Demonstrationen und Öffentlichkeitsarbeit. Neben der Offenlegung aller Schritte auf der Homepage wurde in Kooperation mit KunststudentInnen ein Multimediaprojekt entwickelt. HändlerInnen wurden zu ihrer Lage am Warwick-Markt interviewt und es wurde auch während eines Sitzstreiks gefilmt, bei welchem die Polizei die DemonstrantInnen mit Gummiknüppeln und Tränengas attackierte. Diese Videos wurden auf Youtube veröffentlicht.(4)

In der WCCA-Kampagne wird unter dem Leitsatz "Nothing for us - without us!" dafür gekämpft, dass die Arbeitsplätze erhalten bleiben und dass Modernisierung nur unter Bedacht der Existenz und nur unter der Partizipation der armen und marginalisierten Bevölkerung durchgeführt werden kann.


Anmerkungen:
(1) Weitere Informationen zu StreetNet: http://www.streetnet.org.za/
(2) Mehr zur WCCA-Kampagne: http://www.streetnet.org.za/WCCAcampaignnews.htm
(3) FIFA = internationale Föderation des Verbandsfußballs
(4) Der Warwick-Markt in Durban - ein Kampf zwischen informellen Straßenhändlerinnen und multinationalen Shoppingcenters im Vorfeld der WM in Südafrika
http://www.youtube.com/user/lauqequal#p/u/14/IP-hDdmaHUQ
http://www.youtube.com/user/lauqequal#p/u/13/gdU7vWraGJI


Webtipp:
Petition zur Rettung des Warwick-Markts:
http://www.ipetitions.com/petition/WarwickJunction/

Hörtipp:
"Not for us - without us! - StraßenhändlerInnen in Südafrika kämpfen mit StreetNet gegen Vertreibungen vor und während der WM": Pat Horn im Interview mit der Frauensolidarität. Im Rahmen der Globalen Dialoge am 26. Jänner 2010 auf Orange 94.0, dem freien Radio in Wien, oder danach jederzeit abrufbar auf www.noso.at.


Zur Autorin:
Jenni Jerabek studierte an der Universität Wien Internationale Entwicklung, Kulturwissenschaften und Portugiesisch. Sie lebt in Wien.


*


Quelle:
Frauensolidarität Nr. 110, 4/2009, S. 34-35
Herausgeberin:
Frauensolidarität - Entwicklungspolitische Initiative für Frauen,
Senseng 3, 1090 Wien,
Telefon: 0043-(0)1/317 40 20-0
Telefax: 0043-(0)1/317 40 20-406
E-Mail: redaktion@frauensolidaritaet.org,
http://www.frauensolidaritaet.org

Die Frauensolidarität erscheint viermal im Jahr.
Einzelpreis: 5,- Euro;
Jahresabo: Österreich und Deutschland 20,- Euro;
andere Länder 25,- Euro.


veröffentlicht im Schattenblick zum 4. März 2010