Schattenblick →INFOPOOL →SOZIALWISSENSCHAFTEN → PÄDAGOGIK

MELDUNG/014: Was bringt Qualitätsmanagement in Bildungsorganisationen? (idw)


ArtSet Institut - 06.12.2010

Was bringt Qualitätsmanagement in Bildungsorganisationen?
Neue Wirkungsanalyse zu LQW abgeschlossen


Die Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW) - ehemals vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen eines BLK-Verbundprojektes gefördert - besteht seit 10 Jahren. In dieser Zeit wurden fortwährend die Qualitätsentwicklungserfolge, die sich mit LQW erzielen lassen, analysiert. Die aktuelle Wirkungsanalyse zeigt: Auch in der Retestierung lassen sich wieder lohnenswerte Verbesserungen erreichen.

Stefan Rädiker, Diplom-Pädagoge und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Marburger Arbeitsgruppe für Methoden & Evaluation (MAGMA) an der Philipps-Universität Marburg hat eine neue repräsentative Studie über die Auswirkungen einer Qualitätsentwicklung nach LQW vor allem bei Retestierern vorgelegt. Diese zeigt nachhaltige Erfolge und eine weitere Erhöhung der organisationsspezifischen Qualitätsniveaus auf. Im Zeitraum von Oktober 2006 bis Februar 2010 erhielten alle Organisationen jeweils einen Fragebogen vor und nach ihrer Testierung. 247 Fragebogen konnten ausgewertet werden, was einer Rücklaufquote von 48% entspricht.


Die zentralen Ergebnisse der Studie sind:

Organisationen, die LQW einführen und sich das erste Mal testieren lassen können vor allem bei den auf Strukturgebung, Strategiebildung und Zuständigkeitsklärung zielenden Qualitätsbereichen »Controlling«, »strategische Entwicklungsziele« und »Schlüsselprozesse« profitieren.
Organisationen, die sich zum zweiten oder dritten Mal nach LQW testieren lassen, können in ähnlichen Bereichen Erfolge durch den Einsatz von LQW verbuchen und zusätzlich noch im Bereich Führung Verbesserungen erzielen.
Je kleiner die Organisationen sind, desto größere Verbesserungen verzeichnen sie und auf desto höherem Qualitätsniveau bewegen sie sich.
Die Retestierer bewegen sich auf höherem Niveau als die Ersttestierer bei etwas geringeren, aber insgesamt lohnenswerten Verbesserungen. Insbesondere die offenen Antworten deuten dabei an, dass die Retestierer, wie eine Organisation formuliert: »den Prozess verstanden haben«, und durch die Anwendung von LQW weitere Verbesserungen erzielen konnten.
Die Organisationen entwickeln im Laufe der Zeit ein höheres Qualitätsbewusstsein verbunden mit höheren Qualitätsansprüchen.
Die Anwendung des LQW-Verfahrens führt zu einer weiteren Qualitätsangleichung der Organisationen, denn bei der Nachher-Befragung liegen die Antworten der Organisationen deutlich dichter beieinander.

Die Ergebnisse der Wirkungsanalyse sind detailliert in einem Aufsatz veröffentlicht. Der Text "Lohnt sich die (Re-)Testierung? Auswirkungen der Qualitätsentwicklung nach LQW bei Ersttestierern und Retestierern" kann auf der Internetseite www.artset-qualitaet.de Bereich LQW/Service kostenfrei heruntergeladen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.artset-lqw.de/cms/fileadmin/user_upload/Dateien_zum_Herunterladen/Wirkungsanalyse_LQW3_2010.pdf
http://www.artset.de
http://www.artset-qualitaet.de

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution564


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
ArtSet Institut, Dipl.-Päd. Jörg Angermüller, 06.12.2010
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 8. Dezember 2010