Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → FAKTEN

FORSCHUNG/686: Gesellschaftliche Akzeptanz klimaverträglicher Energiemixe (idw)


Universität Stuttgart - 02.09.2010

Akzeptanz von Energietechnologien

Stiftung Mercator fördert Studie von ZIRN-Universität Stuttgart


Der Energiemix der Zukunft in Deutschland ist noch offen und wird derzeit intensiv diskutiert. Eine Studie des Interdisziplinären Forschungsschwerpunktes Risiko und nachhaltige Technikentwicklung an der Universität Stuttgart (ZIRN) unter der Leitung von Ortwin Renn und Dirk Scheer erforscht die gesellschaftliche Akzeptanz klimaverträglicher Energiemixe. Im Rahmen des Forschungsprojekts wird erstmals untersucht, wie verschiedene Energietechnologien und deren Kombination im direkten Vergleich ihrer ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Dimensionen in verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen wahrgenommen und bewertet werden. Die Ergebnisse sind von großer Bedeutung für energiepolitische Entscheidungsprozesse im Hinblick auf die Kommunikation, technische Ausgestaltung und Einführungsdynamik CO2-reduzierender Maßnahmen im Stromsektor. Die Stiftung Mercator fördert das Projekt mit 360.000 Euro.

Die Stuttgarter Wissenschaftler stellen in den nächsten Wochen Fokusgruppen zusammen, die aus acht bis zehn Personen aus unterschiedlichen Regionen und sozialen Bereichen bestehen. Den Teilnehmern werden leicht verständliche Informationsmaterialien über den Stand der Wissenschaft zu Technikoptionen und Energieportfolios zur Verfügung gestellt. Auf dieser Basis diskutieren und bewerten sie dann die energiepolitischen Optionen im Kontext von klimapolitischen Zielsetzungen, verbraucherbezogenen Implikationen und den persönlichen Alltag betreffenden Prioritäten. So ermitteln die Forscher, welche Energietechnologien und Energiemixe Bürgerinnen und Bürger unter Abwägung ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile priorisieren und für zukunftsfähig halten. "Damit", so Ortwin Renn, "ermitteln wir empirisch den Grad der Technikakzeptanz auf der Basis fundierter und informierter Urteilsbildung. Das Ergebnis kann wichtige Impulse für die künftige Energiepolitik und die Ausgestaltung eines klimaverträglichen, nachhaltigen und sozialverträglichen Energiemixes in Deutschland geben". Erste Zwischenergebnisse werden im Laufe des Jahres 2011 vorliegen, im Frühjahr 2012 soll die Studie veröffentlicht werden.

Die Stiftung Mercator unterstützt das Projekt des ZIRN, weil es Entscheidungs¬trägern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für die anstehenden richtungs¬weisenden energiepolitischen Weichenstellungen Wissen darüber an die Hand gibt, wie vorhandene Einstellungen zu Energietechnologien zustande kommen und welche Technologien aus welchen Gründen gesellschaftlich mitgetragen werden.


Über die Stiftung Mercator:
Die Stiftung Mercator gehört zu den großen deutschen Stiftungen. Sie initiiert und unterstützt Projekte für bessere Bildungsmöglichkeiten an Schulen und Hoch¬schulen. Im Sinne Gerhard Mercators fördert sie Vorhaben, die den Gedanken der Weltoffenheit und Toleranz durch interkulturelle Begegnungen mit Leben erfüllen und die den Austausch von Wissen und Kultur anregen. Die Stiftung zeigt neue Wege auf und gibt Beispiele, damit Menschen - gleich welcher nationalen, kulturellen und sozialen Herkunft - ihre Persönlichkeit entfalten, Engagement entwickeln und Chancen nutzen können. So will sie Ideen beflügeln. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von einer unternehmerischen, internationalen und professionellen Haltung. Dem Ruhrgebiet, der Heimat der Stifterfamilie, fühlt sie sich in besonderer Weise verbunden.

Über das ZIRN:
ZIRN ist ein Schwerpunkt innerhalb des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung (IZKT) an der Universität Stuttgart mit dem Ziel, die Bedingungen, Voraussetzungen und Folgen nachhaltiger Technikentwicklung sowie die Risiken und Chancen dieser Entwicklungen in Wechselwirkung von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft (Governance) systematisch zu erforschen. Die zentrale Aufgabe des Forschungsschwerpunktes besteht in der Anregung, Koordination und Durchführung von Forschungsvorhaben zu gesellschaftsrelevanten Themen in den Bereichen Nachhaltige Technik, Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung, Risikoforschung im Umfeld von Globalisierung und Vernetzung sowie Wissensökonomie und ihre Bedeutung für eine nachhaltige Gestaltung der Technikchancen und der gesellschaftlichen Modernisierung. Die breite Unterstützung durch andere Fakultäten der Universität Stuttgart gewährleistet ideale Voraussetzungen für eine interdisziplinäre Erforschung des technologischen Wandels, Expertise in Fragen von Risikomanagement und Risikopolitik, Wissensökonomie und öffentlicher Beteiligung.


Weitere Informationen bei:
Prof. Ortwin Renn,
ZIRN-Universität Stuttgart,
Tel: 0711/685-84295,
e-mail: ortwin.renn@sowi.uni-stuttgart.de
und
Dirk Scheer,
ZIRN-Universität Stuttgart,
Tel.: 06221/432391,
e-mail: dirk.scheer@sowi.uni-stuttgart.de
sowie unter
www.zirn-info.de/
und
www.stiftung-mercator.de/klimawandel

Die gesamte Pressemitteilung erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/pages/de/news384742

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution80


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Universität Stuttgart, Andrea Mayer-Grenu, 02.09.2010
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 4. September 2010