Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → FAKTEN

FORSCHUNG/970: Flechtenforscher im Goldrausch (idw)


Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen - 17.10.2013

Flechtenforscher im Goldrausch - Statt 100 fast 600 Arten im Yosemite-Nationalpark



Frankfurt, den 17.10.2013. Ein internationales Team von Wissenschaftlern, darunter der Biologe Dr. Christian Printzen von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, untersuchte die Verbreitung von Flechten im US-amerikanischen Yosemite-Nationalpark. Zusätzlich zu den 101 bereits erfassten Arten des kalifornischen Nationalparks konnten 461 bisher dort nicht bekannte Flechten und 22 flechtenparasitische Pilze dokumentiert werden. Die Studie wurde kürzlich im Fachmagazin "North American Fungi" veröffentlicht.

Der Yosemite Nationalpark liegt im westlichen Teil der Sierra Nevada in Kalifornien und erstreckt sich über eine Fläche von 3300 km². Teile des Parks wurden schon 1864 unter Schutz gestellt, um die Vielfalt der dort heimischen Tiere, Pflanzen und Lebensräume zu erhalten. Trotz dieser langen Geschichte gibt es immer noch erstaunliche Wissenslücken, wenn es um die natürlichen Bewohner des Parks geht. Im Jahr 2009 wurde deshalb vom National Park Service eine Erfassung der Flechtenflora des Yosemite Nationalparks in Auftrag gegeben.

In der kürzlich veröffentlichten Studie "Lichens and Lichenicolous Fungi of Yosemite National Park, California" dokumentieren die beteiligten Wissenschaftler nun 562 Flechten und 22 flechtenparasitische Pilze im Yosemite Nationalpark und versechsfachen somit die Anzahl der dort bislang kartierten Arten. Auf der Suche nach den Flechten durchkämmte ein Dutzend Spezialisten für verschiedene Flechtengruppen diverse Lebensräume innerhalb des Nationalparks. Eine Aufgabe, die Erfahrung erfordert: "Viele Flechten sind sehr unauffällig. Man findet sie praktisch nur, wenn man genau weiß, wo man suchen muss", erklärt Dr. Christian Printzen von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.

Flechte an einem Ast - Foto: © Dr. Christian Printzen

Letharia columbiana, eine Verwandte der in Mitteleuropa selten gewordenen Wolfsflechte Letharia vulpina.
Foto: © Dr. Christian Printzen

Flechten sind symbiotische Lebensgemeinschaften zwischen einem Pilz und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partnern, nämlich Grünalgen oder Cyanobakterien. Flechten erfüllen verschiedene wichtige Funktionen in den Ökosystemen: Sie bieten Lebensraum für Kleinstlebewesen, dienen als Nahrungsquelle für Schnecken und schützen Böden vor Abtragung. Zudem sind sie maßgeblich am Stickstoff- und Kohlenstoffkreislauf der Erde beteiligt. Die meisten Flechten sind auf saubere Luft angewiesen und reagieren sehr sensibel auf Schadstoffe. Sie eignen sich damit auch als Zeigerorganismen, sogenannte Bioindikatoren, für Umweltverschmutzung und werden auch bei Umweltuntersuchungen eingesetzt.

"Die größte Bedrohung für Flechten ist die Landnutzung durch den Menschen", erläutert Dr. Printzen. Aufgrund der Zerstörung natürlicher Lebensräume z. B. durch Straßenbau, Landwirtschaft oder forstwirtschaftliche Maßnahmen sind auch in Deutschland etwa ein Drittel der knapp 2000 bekannten Flechtenarten gefährdet. "Strategien zum Artenschutz kann man nur entwickeln, wenn man weiß, was man überhaupt schützen soll" so Printzen. "Das Beispiel Yosemite zeigt, wie viel wir selbst in ansonsten hervorragend erforschten Gebieten noch über unauffälligere Organismen lernen müssen und wie groß die Gefahr ist, dass durch menschgemachte Umweltveränderungen Arten aussterben, die noch gar nicht bekannt oder beschrieben sind."

Publikation:
Hutten, M. & Printzen, C. (2013): Lichens and Licheicolours Fungi of Yosemite National Park, California. North American Fungi, V. 8, No 11: 1-47.

Die gesamte Pressemitteilung inkl. Bilder erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/de/news557049
Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution639

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen,
Ilona Bröhl, 17.10.2013
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 24. Oktober 2013