Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → LANDWIRTSCHAFT

MASSNAHMEN/086: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. - FNR (ForschungsReport)


ForschungsReport Ernährung · Landwirtschaft · Verbraucherschutz 1/2009
Die Zeitschrift des Senats der Bundesforschungsanstalten

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Fördern, beraten, koordinieren

Von Nicole Paul


Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) treibt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) seit 1993 als institutioneller Zuwendungsempfänger des BMELV die Nutzung land- und forstwirtschaftlicher Rohstoffe voran. Sie koordiniert alle Aktivitäten rund um nachwachsende Rohstoffe in Deutschland, von der Forschungsförderung über die Beteiligung an EU-Projekten bis hin zur Beratung unterschiedlichster Zielgruppen.

Die FNR organisiert eigene Veranstaltungen, publiziert zwei Schriftenreihen, betreut Wettbewerbe und unterhält mehrere Internetportale. Die Einrichtung ist in Gülzow, Mecklenburg-Vorpommern, angesiedelt und hat zurzeit 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Die Ziele

Seit den 80er Jahren setzt sich die Bundesregierung dafür ein, dass nachwachsende Rohstoffe stärker genutzt werden. Dazu ist intensive Forschung nötig, denn trotz der Fortschritte in den letzten Jahren gibt es sowohl bei der energetischen als auch bei der stofflichen Nutzung einen erheblichen Rückstand gegenüber den fossilen Konkurrenten aufzuholen.

Mit der Unterstützung von Forschung und Markteinführung will die Bundesregierung:

nachhaltig Rohstoffe und Energie bereitstellen,
die Umwelt durch besonders ökologische Produkte entlasten,
die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Land- und Forstwirtschaft sowie der ihr vor- und nachgelagerten Bereiche stärken.

Förderung

Auf Basis des Förderprogramms "Nachwachsende Rohstoffe" und der Förderrichtlinie "Demonstrationsvorhaben Bioenergie" unterstützt die FNR jährlich rund 300 Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte zu nachwachsenden Rohstoffen. Ziel ist es, heimische nachwachsende Rohstoffe voranzubringen, damit sie, wo möglich, fossile Ressourcen sinnvoll und effektiv ersetzen, vor allem aber auch innovative neue Anwendungen ermöglichen. Über Förderschwerpunkte, deren thematische Ausrichtung die FNR in intensiver Abstimmung mit Wissenschaft und Wirtschaft auslotet, werden Projekte gezielt angestoßen.


Beratung

Die FNR steht sowohl Bund, Ländern, Industrie, Land- und Forstwirtschaft als auch Privatpersonen als Beratungseinrichtung zur Verfügung.

Gerade die Verbraucherinformation spielt eine große Rolle. Denn trotz zunehmender Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen als Energieträger und Ausgangsmaterial einer breiten Produktpalette bedarf es einiger Aufklärung. Vielleicht könnte man sogar sagen: Gerade weil die Nachfrage zunimmt, steigt das Bedürfnis nach Information; die Fragen werden spezifischer und teilweise auch kritischer. Die FNR deckt alle Bereiche ab: Von der grundlegenden Aufklärung, die mit Kinderbüchern und Lehrmaterialien bereits im Kindergartenalter ansetzt, bis hin zu Fachinformationen über Forschungsergebnisse. Einen besonderen Schwerpunkt bildet seit 2003 die Bioenergieberatung, die sich anwendungsbezogen an Betreiber, Planer, Investoren und Verbraucher wendet, die selbst Energie aus Biomasse erzeugen und nutzen möchten.

Die Bioenergieberatung der FNR:
www.bio-energie.de
info@bio-energie.de
03843/6930-199

Die Beratung Bauen und Wohnen wendet sich an Bauherren, Architekten und ausführende Handwerksbetriebe, die die zahlreichen innovativen Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen beim Hausbau oder bei der Innenausstattung nutzen wollen. Die Vorteile für Gesundheit, Wohnqualität und Umwelt liegen auf der Hand. Größeres Vertrauen in Haltbarkeit und Handhabbarkeit von Naturbaustoffen soll durch kompetente Beratung geschaffen werden.

Die Bauberatung der FNR:
www.natur-baustoffe.info
info@natur-baustoffe.info
03843/6930-180


EU-Projekte

Auch auf internationaler Ebene hat das Thema Nachwachsende Rohstoffe in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, in vielen Staaten der Europäischen Union werden entsprechende Forschungsprojekte gefördert. Um einen Austausch über Ländergrenzen hinweg zu verbessern und die europäische Forschung in diesem Bereich zu unterstützen, betreut die EU-Gruppe der FNR eine Reihe transnationaler Projekte. Beispielsweise werden gemeinsam staatenübergreifende Forschungs- und Entwicklungsvorhaben gefördert oder Empfehlungen für die nachhaltige Bereitstellung von Biomasse erarbeitet.

Auch die Arbeit europäischer Initiativen wie der Europäischen Technologieplattform Biokraftstoffe (European Biofuels Technology Platform) wird durch ein bei der FNR und anderen europäischen Partnern angesiedeltes Sekretariat unterstützt.


Nicole Paul, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V., Hofplatz 1, 18276 Gülzow. E-Mail: n.paul@fnr.de, Internet: www.fnr.de


Diesen Artikel inclusive aller Abbildungen finden Sie im Internet im PDF-Format unter:
www.forschungsreport.de


*


Quelle:
ForschungsReport Ernährung · Landwirtschaft · Verbraucherschutz
1/2009,
Heft 39 - Seite 44-45
Herausgeber:
Senat der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des
Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Redaktion: Dr. Michael Welling
Geschäftsstelle des Senats der Bundesforschungsanstalten
c/o Johann Heinrich von Thünen-Institut
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)
Bundesallee 50, 38116 Braunschweig
Tel.: 0531/596-1016, Fax: 0531/596-1099
E-Mail: michael.welling@vti.bund.de
Internet: www.forschungsreport.de, www.bmelv-forschung.de

Der ForschungsReport erscheint zweimal jährlich.

Möchten Sie den ForschungsReport kostenlos abonnieren?
Dann wenden Sie sich einfach an die Redaktion.


veröffentlicht im Schattenblick zum 26. August 2009